Was sind die Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung?

Antwort

Die ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der vertraglich oder gesetzlich festgelegten Kündigungsfristen. Sie ist in der Regel planbar und kann von beiden Vertragsparteien ausgesprochen werden, solange die Fristen beachtet werden. Die außerordentliche Kündigung hingegen kann fristlos erfolgen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar macht. Solche Gründe können beispielsweise schwerwiegende Vertragsverletzungen oder Vertrauensbrüche sein. Bei einer außerordentlichen Kündigung muss der Kündigende in der Regel den Grund für die Kündigung darlegen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich dem Nachbarn wegen mangelnder Wartung der Wasserleitung kündigen?

Eine Kündigung einer Wasserleitung oder eines Wasseranschlusses ist in der Regel nicht ohne Weiteres möglich, da es sich meist um eine grundstücksbezogene Erschließung handelt, di... [mehr]