Von was hängt es ab, ob die Frau nach der Beziehungstrennung neben dem Kindesunterhalt auch für sich Unterhalt erhält?

Antwort

Ob eine Frau nach einer Beziehungstrennung neben dem Kindesunterhalt auch für sich selbst Unterhalt erhält, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Eheliche Gemeinschaft**: Wenn die Frau und der Mann verheiratet waren, kann sie Anspruch auf Ehegattenunterhalt haben. Dies ist oft der Fall, wenn sie während der Ehe weniger verdient hat oder ganz auf eine Erwerbstätigkeit verzichtet hat. 2. **Dauer der Ehe**: Die Dauer der Ehe spielt eine Rolle. Längere Ehen führen häufig zu höheren Unterhaltsansprüchen. 3. **Bedarf und Leistungsfähigkeit**: Der Unterhaltsanspruch hängt vom finanziellen Bedarf der Frau und der Leistungsfähigkeit des Ex-Partners ab. Die Frau muss nachweisen, dass sie auf den Unterhalt angewiesen ist. 4. **Selbstverschulden**: Wenn die Trennung durch eigenes Verhalten der Frau verursacht wurde, kann dies den Unterhaltsanspruch beeinflussen. 5. **Alter und Gesundheitszustand**: Das Alter und der Gesundheitszustand der Frau können ebenfalls eine Rolle spielen, insbesondere wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht arbeiten kann. 6. **Betreuung von Kindern**: Wenn die Frau die Hauptverantwortung für die Betreuung der gemeinsamen Kinder trägt, kann dies ihren Anspruch auf Unterhalt erhöhen. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um die individuellen Ansprüche und Möglichkeiten zu klären.

Kategorie: Recht Tags: Unterhalt Trennung Kinder
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer muss Unterhalt zahlen, wenn der Mann 2400 und die Frau 3850 Euro verdient und zwei Kinder (14 und 18) bei der Mutter leben?

In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]

Wie formuliere ich einen Ehevertrag, um mein Vermögen zu schützen?

Wenn du in einem Ehevertrag regeln möchtest, dass dein Vermögen im Falle einer Scheidung bei dir bleibt, solltest du insbesondere den sogenannten „Güterstand“ anpassen. In D... [mehr]

Ab welchem Alter dürfen Kinder laut StVO alleine mit dem Hund spazieren gehen?

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt nicht explizit, ab welchem Alter Kinder alleine mit einem Hund spazieren gehen dürfen. Es gibt keine konkrete Altersvorgabe in der St... [mehr]

Wie lange muss Ehegattenunterhalt gezahlt werden, wenn beide Partner voll erwerbsfähig sind?

Die Dauer des Ehegattenunterhalts nach einer Trennung richtet sich in Deutschland nach verschiedenen Faktoren und ist nicht pauschal festgelegt. Grundsätzlich gilt: **Trennungsunterhalt:** W&a... [mehr]

Welches getrenntlebende Elternteil muss Unterhalt für den 18-jährigen psychisch kranken Sohn zahlen?

Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]