Eine VS-Ermächtigung ist eine „Verschlusssachenermächtigung“. Sie bezeichnet die Berechtigung einer Person, mit Verschlusssachen (VS) bestimmter Geheimhaltungsgrade umzugehen. Ve... [mehr]
In Belgien unterliegt der Transport von Schusswaffen strengen gesetzlichen Regelungen. Um eine Transportgenehmigung für Schusswaffen zu erhalten, musst du folgende Schritte beachten: 1. **Besitz einer Waffenbesitzkarte**: Du benötigst eine gültige Waffenbesitzkarte, die dir den legalen Besitz von Schusswaffen erlaubt. 2. **Transportgenehmigung beantragen**: Für den Transport von Schusswaffen, insbesondere wenn sie geladen sind oder in einem nicht gesicherten Zustand transportiert werden, ist eine spezielle Genehmigung erforderlich. Diese kannst du bei der zuständigen Polizeibehörde beantragen. 3. **Nachweis des Transports**: Du musst den Zweck des Transports nachweisen, z.B. zur Teilnahme an einem Schießwettbewerb oder zur Reparatur. 4. **Sichere Aufbewahrung**: Die Waffen müssen während des Transports sicher aufbewahrt werden, z.B. in einem verschlossenen Behälter oder einem Waffenschrank. 5. **Befolgung der Vorschriften**: Halte dich an alle weiteren gesetzlichen Vorschriften, die für den Transport von Schusswaffen in Belgien gelten. Es ist ratsam, sich direkt bei der örtlichen Polizeibehörde oder einer Fachstelle für Waffenrecht über die genauen Anforderungen und Verfahren zu informieren, da diese variieren können.
Eine VS-Ermächtigung ist eine „Verschlusssachenermächtigung“. Sie bezeichnet die Berechtigung einer Person, mit Verschlusssachen (VS) bestimmter Geheimhaltungsgrade umzugehen. Ve... [mehr]
Das Malen von Kunstbildern auf die Straße und deren direkter Verkauf ist in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres erlaubt. Es gibt dabei mehrere rechtliche Aspekte zu beachten: 1.... [mehr]
Ein Erlaubnisreiter ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht. Er bezeichnet eine Formulierung in einem Gesetz oder einer Rechtsvorschrift, die ausdrücklich bestimmte Handlungen erlaubt,... [mehr]
In Deutschland ist der Besitz radioaktiver Stoffe genehmigungspflichtig, wenn bestimmte Freigrenzen überschritten werden. Diese Freigrenzen sind in der **Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)** ger... [mehr]