Eine Stundung ist eine Vereinbarung, die es dem Schuldner ermöglicht, die Zahlung einer fälligen Forderung für einen bestimmten Zeitraum aufzuschieben. Die Auswirkungen auf die Verjährung hängen von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen ab. In Deutschland beispielsweise hemmt eine Stundung die Verjährung nicht automatisch. Die Verjährungsfrist wird in der Regel durch die Stundung nicht verlängert, sondern bleibt bestehen. Das bedeutet, dass die Verjährungsfrist weiterhin ab dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum läuft, es sei denn, es wird eine ausdrückliche Vereinbarung getroffen, die die Verjährung beeinflusst. Es ist ratsam, die genauen Bedingungen der Stundung sowie die relevanten gesetzlichen Regelungen zu prüfen oder rechtlichen Rat einzuholen, um die spezifischen Auswirkungen auf die Verjährung in deinem Fall zu klären.