Darf der Staat Volljährigen verbieten, Filme ab 18 zu sehen?

Antwort

Nein, der Staat dürfte grundsätzlich nicht verbieten, dass volljährige Personen (also ab 18 Jahren) Filme mit einer Altersfreigabe "ab 18" anschauen. In Deutschland gilt mit Erreichen der Volljährigkeit (18 Jahre) die volle Geschäftsfähigkeit und das Recht auf Selbstbestimmung, einschließlich des Zugangs zu Medieninhalten, die für Erwachsene freigegeben sind. Die Altersfreigabe "ab 18" (z. B. durch die FSK) bedeutet, dass diese Filme nur für Erwachsene bestimmt sind und Minderjährigen nicht zugänglich gemacht werden dürfen. Für Erwachsene gibt es jedoch keine rechtliche Grundlage, ihnen das Ansehen solcher Filme generell zu verbieten. Einschränkungen könnten höchstens in sehr speziellen Fällen greifen, etwa wenn ein Film als strafrechtlich relevant eingestuft wird (z. B. bei verbotenen Inhalten wie Kinderpornografie oder volksverhetzenden Inhalten). Solche Filme sind aber unabhängig vom Alter für alle verboten. Weitere Informationen zur Altersfreigabe findest du bei der [FSK](https://www.fsk.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches getrenntlebende Elternteil muss Unterhalt für den 18-jährigen psychisch kranken Sohn zahlen?

Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]

Was passiert, wenn ich meinen Tod erfolgreich dem deutschen Staat vortäusche, aber meine Verwandten es bemerken – würden sie sich von mir abwenden?

Ob sich deine Verwandten von dir abwenden würden, hängt stark von deren persönlicher Beziehung zu dir, ihren Werten und den Umständen ab. Das Vortäuschen des eigenen Todes ist... [mehr]

Ist man mit 18 Jahren rechtsfähig?

Ja, in Deutschland wird eine Person mit Vollendung des 18. Lebensjahres voll geschäftsfähig und damit in vollem Umfang rechtsfähig. Rechtsfähigkeit bedeutet, dass jemand Träge... [mehr]

Was bedeutet volljährig?

Volljährig bedeutet, dass eine Person das gesetzlich festgelegte Alter erreicht hat, ab dem sie als erwachsen gilt und damit alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen hat. In Deutschland und de... [mehr]

Welche Rechte hat Deutschland?

Die „Rechte von Deutschland“ können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Rechte des deutschen Staates im Völkerrecht, auf die Grundrechte der Bürger... [mehr]