Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]
Ein Rücktritt vom Kaufvertrag im Schreinerhandwerk kann unter bestimmten Bedingungen erfolgen. Grundsätzlich gilt, dass ein Rücktritt möglich ist, wenn: 1. **Mängel an der Ware**: Wenn die gelieferte Ware (z.B. Möbel oder Schreinerarbeiten) Mängel aufweist, die nicht behoben werden können oder die nicht innerhalb einer angemessenen Frist behoben werden. 2. **Vertragswidrigkeit**: Wenn die Ware nicht den vertraglich vereinbarten Spezifikationen entspricht. 3. **Widerrufsrecht**: Bei Fernabsatzverträgen (z.B. Online-Käufe) hast du in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern keine Ausnahmen gelten. Um den Rücktritt formal durchzuführen, solltest du: - Den Rücktritt schriftlich erklären. - Die Gründe für den Rücktritt darlegen. - Eine Frist zur Nachbesserung setzen, falls dies erforderlich ist. Es ist ratsam, sich im Vorfeld rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt durchgeführt werden.
Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]
Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]
Wenn in einem Erbvertrag kein Rücktrittsrecht ausdrücklich vorbehalten wird, bedeutet das, dass die Ehegatten (oder Vertragspartner) grundsätzlich **nicht** einseitig vom Erbvertrag zur... [mehr]