Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]
§ 71 der Zivilprozessordnung (ZPO) in Deutschland regelt die Berufung. Die Berufung ist ein Rechtsmittel gegen Urteile erster Instanz, das dazu dient, die Entscheidung einer höheren Instanz überprüfen zu lassen. Hier ist der genaue Wortlaut von § 71 ZPO: "Die Berufung findet statt gegen die Endurteile der Amtsgerichte und der Landgerichte, soweit nicht ein anderes Gericht ausschließlich zuständig ist." Für weitere Details und den genauen Gesetzestext kannst du die Zivilprozessordnung einsehen: [§ 71 ZPO bei gesetze-im-internet.de](https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__71.html).
Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]
Im deutschen Recht regelt § 1896 BGB die rechtliche Betreuung. Eine rechtliche Betreuung wird eingerichtet, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperl... [mehr]
Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]