Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]
Die Lieferzeit bei einem Angebot und einem Kaufvertrag kann variieren und hängt von den spezifischen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien ab. Im Allgemeinen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Angebot**: In einem Angebot wird oft eine voraussichtliche Lieferzeit angegeben. ist jedoch nicht verbindlich, es sei, sie wird ausdrücklich als solche festgelegt. . **Kaufvertrag**: Im Kaufvertrag wird die Lieferzeit in der Regel verbindlich festgelegt. Es kann sich um ein konkretes Datum oder einen bestimmten Zeitraum handeln. 3. **Gesetzliche Regelungen**: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die eine angemessene Lieferzeit vorschreiben, falls keine spezifische Vereinbarung getroffen wurde. In Deutschland beispielsweise gilt gemäß § 271 BGB, dass die Lieferung sofort erfolgen muss, wenn keine Zeit bestimmt ist. 4. **Verzögerungen**: Sollte es zu Verzögerungen kommen, sind die Vertragsparteien in der Regel verpflichtet, sich gegenseitig zu informieren und gegebenenfalls neue Vereinbarungen zu treffen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen im Angebot und im Kaufvertrag sorgfältig zu prüfen und bei Unklarheiten Rücksprache mit dem Vertragspartner zu halten.
Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]
Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]
Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]