Lieferverzug und Zahlungsverzug?

Antwort

Lieferverzug und Zahlungsverzug sind zwei unterschiedliche rechtliche Konzepte im Vertragsrecht. **Lieferverzug** tritt ein, wenn ein Verkäufer die vereinbarte Ware nicht zum festgelegten Zeitpunkt liefert. Der Käufer hat in diesem Fall das Recht, eine Nachfrist zu setzen und gegebenenfalls Schadensersatz zu verlangen, wenn die Lieferung weiterhin ausbleibt. **Zahlungsverzug** hingegen liegt vor, wenn der Käufer den vereinbarten Kaufpreis nicht fristgerecht bezahlt. Der Verkäufer kann in diesem Fall ebenfalls eine Nachfrist setzen und hat das Recht, Verzugszinsen zu verlangen oder gegebenenfalls vom Vertrag zurückzutreten. Beide Verzugsarten können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und sollten im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen beachtet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Möglichkeiten bei Zahlungsverzug?

Beim Zahlungsverzug gibt es verschiedene Möglichkeiten, um darauf zu reagieren. Hier sind einige Optionen: 1. **Mahnung**: Zunächst sollte eine schriftliche Mahnung an den Schuldner gesende... [mehr]

Wann und wie entsteht Zahlungsverzug?

Zahlungsverzug entsteht, wenn ein Schuldner eine fällige Zahlung nicht rechtzeitig leistet. Dies kann in verschiedenen Situationen auftreten, beispielsweise bei Rechnungen, Darlehen oder anderen... [mehr]