Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Ja, eine Kündigung kann in der Regel auf einer Seite erfolgen, solange alle notwendigen Informationen enthalten sind. Diese Informationen umfassen: 1. Deine vollständige Adresse. 2. Die Adresse des Empfängers (Arbeitgeber, Vermieter, etc.). 3. Das Datum. 4. Eine klare Erklärung, dass du kündigst. 5. Das Datum, zu dem die Kündigung wirksam werden soll. 6. Deine Unterschrift. Ein Beispiel für eine Kündigung könnte so aussehen: --- [Deine Adresse] [Adresse des Empfängers] [Datum] Betreff: Kündigung meines [Arbeitsvertrags/Mietvertrags/etc.] Sehr geehrte/r [Name des Empfängers], hiermit kündige ich meinen [Arbeitsvertrag/Mietvertrag/etc.] fristgerecht zum [Datum]. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Unterschrift] --- Stelle sicher, dass du die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein versendest, um einen Nachweis über den Erhalt zu haben.
Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]
Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]
Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]