Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Eine Kündigung aufgrund lang andauernder Krankmeldungen kann rechtlich komplex sein. In Deutschland ist es wichtig, dass der Arbeitgeber die Kündigung gut begründet und die gesetzlichen Vorgaben beachtet. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Kündigungsgrund**: Der Arbeitgeber muss einen triftigen Grund für die Kündigung angeben, der in der Regel auf der langfristigen Arbeitsunfähigkeit basiert. Dies kann eine negative Prognose über die Rückkehr zur Arbeit sein. 2. **Betriebsrat**: Wenn ein Betriebsrat vorhanden ist, muss dieser vor der Kündigung angehört werden. 3. **Kündigungsfrist**: Die gesetzlichen Kündigungsfristen müssen eingehalten werden. Diese können je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit variieren. 4. **Krankheitsbedingte Kündigung**: Es gibt spezielle Regelungen für krankheitsbedingte Kündigungen, die sicherstellen sollen, dass Arbeitnehmer nicht ungerechtfertigt entlassen werden. 5. **Rechtsschutz**: Es kann sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um die eigene Situation zu klären und mögliche Ansprüche zu prüfen. Es ist ratsam, sich bei Unsicherheiten an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zu wenden.
Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]
Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]
Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]