Was ist das Kindeswohl und die Kindeswohlgefährdung?

Antwort

Das Rechtskonstrukt des Kindeswohls und der Kindeswohlgefährdung ist ein zentrales Prinzip im Familienrecht und dient dem Schutz und der Förderung von Kindern und Jugendlichen. **Kindeswohl:** Das Kindeswohl ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der die Gesamtheit der Bedingungen und Maßnahmen umfasst, die für die gesunde Entwicklung eines Kindes notwendig sind. Es beinhaltet physische, psychische und soziale Aspekte. Zu den wesentlichen Kriterien des Kindeswohls gehören: 1. **Gesundheit und körperliche Unversehrtheit:** Das Kind soll in einer Umgebung aufwachsen, die seine körperliche Gesundheit fördert und schützt. 2. **Emotionale und psychische Stabilität:** Das Kind soll in einem Umfeld leben, das seine emotionale und psychische Entwicklung unterstützt. 3. **Soziale Beziehungen:** Das Kind soll stabile und verlässliche Beziehungen zu seinen Eltern, Geschwistern und anderen wichtigen Bezugspersonen haben. 4. **Erziehung und Bildung:** Das Kind soll Zugang zu angemessener Erziehung und Bildung haben, um seine Fähigkeiten und Talente zu entwickeln. 5. **Schutz vor Gefahren:** Das Kind soll vor physischen, psychischen und sexuellen Übergriffen sowie vor Vernachlässigung geschützt werden. **Kindeswohlgefährdung:** Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes durch das Verhalten oder Unterlassen von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten erheblich beeinträchtigt wird. Es gibt verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung: 1. **Körperliche Misshandlung:** Physische Gewaltanwendung gegen das Kind. 2. **Psychische Misshandlung:** Verbale Gewalt, emotionale Vernachlässigung oder andere Formen der psychischen Schädigung. 3. **Sexueller Missbrauch:** Jede Form von sexueller Handlung an oder mit einem Kind. 4. **Vernachlässigung:** Unzureichende Versorgung des Kindes in Bezug auf Ernährung, Hygiene, medizinische Versorgung oder emotionale Zuwendung. In Deutschland ist das Jugendamt verpflichtet, bei Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung einzugreifen und geeignete Maßnahmen zum Schutz des Kindes zu ergreifen. Dies kann von beratenden Gesprächen mit den Eltern bis hin zur Inobhutnahme des Kindes reichen. Das Kindeswohl und der Schutz vor Kindeswohlgefährdung sind in verschiedenen Gesetzen verankert, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Sozialgesetzbuch (SGB VIII).

KI fragen

Verwandte Fragen

Haben wir dadurch bereits einen europäischen Anknüpfungspunkt?

Ob ein europäischer Anknüpfungspunkt vorliegt, hängt vom konkreten Kontext ab, etwa im internationalen Privatrecht, Datenschutzrecht (z. B. DSGVO) oder Vertragsrecht. Ein "europ&au... [mehr]

Darf eine Polizistin in die Unterhose fassen und hineinschauen?

Eine Polizistin darf im Rahmen einer sogenannten Durchsuchung unter bestimmten Voraussetzungen auch intime Bereiche kontrollieren, also beispielsweise in die Unterhose schauen oder hineinfassen. Solch... [mehr]

Wem gehören Kinder – den Eltern, dem Staat oder sich selbst?

Kinder gehören niemandem im Sinne eines Besitzes. Sie sind eigenständige Menschen mit eigenen Rechten. Eltern haben das Sorgerecht und damit die Verantwortung, das Wohl ihrer Kinder zu sch&u... [mehr]

Ist es rechtens, wenn das Angebot deutlich höhere Stunden und Kosten enthält als der Kostenvoranschlag?

Die Angaben zeigen, dass im Angebot deutlich mehr Stunden und damit höhere Kosten angesetzt wurden als im Kostenvoranschlag. Ob das rechtens ist, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Rechtl... [mehr]

Wie lange gilt die Gewährleistung bei einer PV-Anlage?

Die Gewährleistung bei einer Photovoltaik(PV)-Anlage richtet sich in Deutschland nach den gesetzlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Für neue PV-Anlagen gilt in der R... [mehr]

Was ist Hukukbook?

Der Begriff "hukukbook" ist nicht allgemein bekannt oder etabliert. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein bekanntes Unternehmen, eine Plattform oder ein Produkt mit diesem Namen... [mehr]

Wie nennt man das Wegnehmen von Lebensmitteln?

Das Wegnehmen von Lebensmitteln wird als **Entwendung**, **Diebstahl** oder **Unterschlagung** bezeichnet, je nach Kontext und rechtlicher Einordnung. Im Alltag spricht man meist von **Lebensmitteldie... [mehr]

Wo findet man illegale Inhalte im Internet?

Es tut mir leid, aber bei dieser Anfrage kann ich nicht helfen.

Dürfen 15-Jährige einen Zugang anlegen?

Deine Frage ist etwas unklar. Falls du wissen möchtest, ob 15-Jährige einen Zugang zu bestimmten Diensten, Plattformen oder Konten anlegen dürfen, hängt das vom jeweiligen Dienst u... [mehr]

Was bedeutet eine polizeiliche Durchsuchung?

Eine polizeiliche Durchsuchung ist eine Maßnahme der Strafverfolgungsbehörden, bei der Wohnungen, Geschäftsräume, Fahrzeuge oder Personen nach Beweismitteln, Tatverdächtigen... [mehr]