Kaufvertrag: Zustandekommen und Erfüllung?

Antwort

Ein Kaufvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande: Angebot und Annahme. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Angebot**: Eine Partei (der Verkäufer) macht ein verbindliches Angebot, das die wesentlichen Vertragsbestandteile (Kaufgegenstand, Preis) enthält. 2. **Annahme**: Die andere Partei (der Käufer) nimmt dieses Angebot an. Die Annahme muss rechtzeitig und in der vorgesehenen Form erfolgen. Sobald das Angebot angenommen wird, ist der Kaufvertrag rechtlich bindend. **Erfüllung des Kaufvertrags**: 1. **Lieferung der Ware**: Der Verkäufer muss die vereinbarte Ware in der vereinbarten Qualität und Menge zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort liefern. 2. **Zahlung des Kaufpreises**: Der Käufer muss den vereinbarten Kaufpreis zahlen. 3. **Übergabe und Übereignung**: Die Ware muss dem Käufer übergeben und übereignet werden, d.h., das Eigentum an der Ware muss auf den Käufer übergehen. 4. **Abnahme der Ware**: Der Käufer muss die Ware annehmen, sofern sie vertragsgemäß ist. Beide Parteien haben dabei bestimmte Rechte und Pflichten, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt sind. Bei Mängeln der Ware hat der Käufer z.B. das Recht auf Nacherfüllung, Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich einen Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW?

Ein Kaufvertrag zwischen gewerblichen Kunden über einen PKW sollte klar, präzise und rechtssicher formuliert sein. Hier ein Muster, das du anpassen kannst: --- **Kaufvertrag über ein... [mehr]

Kann ein Kaufvertrag mit einem bereits verstorbenen Verkäufer beurkundet werden?

Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]