Um was geht es bei der Initiative, die in der Schweiz die Todesstrafe wieder einführen möchte?

Antwort

In der Schweiz gibt es immer wieder Diskussionen über die Todesstrafe, obwohl sie seit 1942 de facto abgeschafft und 1973 offiziell abgeschafft wurde. Die zur Wiedereinführung der Todesstrafe wird von verschiedenen Gruppen unterstützt, die argumentieren, dass sie als abschreckende Maßnahme gegen schwere Verbrechen, wie Mord oder Terrorismus, dienen könnte. Befürworter glauben, dass die Todesstrafe Gerechtigkeit für die Opfer und deren Familien bringen kann. Gegner der Initiative hingegen betonen die ethischen, moralischen und rechtlichen Bedenken, die mit der Todesstrafe verbunden sind. Sie argumentieren, dass sie nicht abschreckend wirkt, dass es das Risiko von Fehlurteilen gibt und dass die Todesstrafe nicht mit den Menschenrechten vereinbar ist. Die Diskussion über die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Schweiz ist also komplex und umfasst rechtliche, ethische und gesellschaftliche Aspekte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie läuft eine Leibesvisitation in der Schweiz ab?

In der Schweiz ist die Leibesvisitation (körperliche Durchsuchung) rechtlich geregelt und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Sie ist ein Eingriff in die persö... [mehr]

Welche Strafe droht bei Konkursverschleppung einer GmbH in der Schweiz?

In der Schweiz ist die Konkursverschleppung bei einer GmbH strafbar. Die rechtlichen Grundlagen finden sich insbesondere im **Obligationenrecht (OR)** und im **Strafgesetzbuch (StGB)**. **Rechtliche... [mehr]

Wie kann eine Betreibung in der Schweiz abgewendet werden?

In der Schweiz kann eine Betreibung auf verschiedene Weise abgewendet werden: 1. **Schulden bezahlen:** Die einfachste Möglichkeit ist, die offene Forderung (inklusive allfälliger Mahn- und... [mehr]