Aus welcher Norm ergibt sich die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Rente?

Antwort

Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für die Rente ergibt sich aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere aus Artikel 74. Dieser Artikel regelt die konkurrierende Gesetzgebung und nennt unter anderem die "Gesetzliche Rentenversicherung" als einen der Bereiche, in denen der Bund die Gesetzgebungskompetenz hat, sofern die Länder nicht von dieser Kompetenz Gebrauch machen.

Kategorie: Recht Tags: Bund Gesetzgebung Rente
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind der EU AI Act und die KI-Verordnung dasselbe?

Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]

Wie entsteht ein Gesetz in der Schweiz?

In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]

Darf ich als Rentner unentgeltlich einem Freund auf der Baustelle helfen?

Deine unentgeltliche Hilfe als Rentner auf der Baustelle eines Freundes ist grundsätzlich erlaubt, solange es sich tatsächlich um Nachbarschaftshilfe oder Freundschaftsdienst handelt und kei... [mehr]