Ja, in der Schweiz sind Pornos grundsätzlich legal. Die Herstellung, der Besitz und der Vertrieb von Pornografie sind erlaubt, solange bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Verboten... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz kann von verschiedenen Akteuren angeregt werden, z.B. vom Bundesrat (Regierung), von Parlamentsmitgliedern, von Kantonen oder durch eine Volksinitiative. 2. **Vorentwurf und Vernehmlassung**: Der Bundesrat oder die zuständige Behörde erstellt einen Vorentwurf. Dieser wird in die sogenannte Vernehmlassung geschickt, bei der Kantone, Parteien, Verbände und weitere Interessierte Stellung nehmen können. 3. **Botschaft des Bundesrates**: Nach Auswertung der Vernehmlassung wird der Gesetzesentwurf überarbeitet und dem Parlament zusammen mit einer Botschaft (Begründung und Erläuterung) vorgelegt. 4. **Beratung im Parlament**: Das Parlament (Nationalrat und Ständerat) berät das Gesetz in mehreren Lesungen. Beide Kammern müssen dem Gesetz zustimmen. Gibt es Differenzen, werden diese in weiteren Beratungen ausgeräumt. 5. **Referendumsmöglichkeit**: Nach der Verabschiedung durch das Parlament kann innerhalb von 100 Tagen ein fakultatives Referendum ergriffen werden. Dafür müssen 50'000 Unterschriften gesammelt werden. Kommt das Referendum zustande, entscheidet das Volk in einer Abstimmung über das Gesetz. 6. **Inkrafttreten**: Wird kein Referendum ergriffen oder das Gesetz in einer Volksabstimmung angenommen, tritt das Gesetz zum festgelegten Zeitpunkt in Kraft. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Schweizer Parlaments: https://www.parlament.ch/de/%C3%BCber-das-parlament/gesetzgebung/ablauf-gesetzgebung
Ja, in der Schweiz sind Pornos grundsätzlich legal. Die Herstellung, der Besitz und der Vertrieb von Pornografie sind erlaubt, solange bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Verboten... [mehr]
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
In der Schweiz ist die Leibesvisitation (körperliche Durchsuchung) rechtlich geregelt und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Sie ist ein Eingriff in die persö... [mehr]