Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Für das Aussprechen einer fristlosen Kündigung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: 1. **Wichtiger Grund**: Es muss ein wichtiger Grund vorliegen, der eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Dies kann beispielsweise bei schweren Pflichtverletzungen, Diebstahl, Betrug oder wiederholtem unentschuldigtem Fehlen der Fall sein. 2. **Verhältnismäßigkeit**: Die fristlose Kündigung muss verhältnismäßig sein. Das bedeutet, dass mildere Mittel, wie eine Abmahnung, nicht ausreichen, um das Verhalten des Arbeitnehmers zu korrigieren. 3. **Kündigungsfrist**: Die fristlose Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des Kündigungsgrundes ausgesprochen werden. Wird diese Frist überschritten, kann die Kündigung unwirksam werden. 4. **Form**: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, um rechtlich wirksam zu sein. 5. **Interessenabwägung**: In einigen Fällen kann auch eine Interessenabwägung erforderlich sein, um zu prüfen, ob die Kündigung tatsächlich gerechtfertigt ist. Es ist ratsam, sich im Zweifelsfall rechtlich beraten zu lassen, um die spezifischen Umstände und rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären.
Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Staatensubstitute sind Organisationen oder Akteure, die in bestimmten Bereichen Aufgaben übernehmen, die normalerweise dem Staat zufallen, etwa Sicherheit, Rechtsprechung oder Verwaltung. Typisch... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]
Eine Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgt im Rahmen des sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen... [mehr]
Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]
Für einen Anspruch auf Schadenersatz müssen im deutschen Zivilrecht (z. B. nach § 823 BGB) bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: **1. Schaden:** Es muss ein messba... [mehr]
Die Anerkennung einer sogenannten „doppelten Stellvertreterehe“ in Deutschland setzt voraus, dass bestimmte rechtliche Bedingungen erfüllt sind. Eine doppelte Stellvertreterehe liegt... [mehr]
Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]