Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Bei einer Betriebsratsanhörung zur Kündigung ist es wichtig, die formalen Anforderungen zu beachten. Hier ist ein einfaches Muster für ein Schreiben zur Anhörung des Betriebsrats: --- **[Dein]** **[Deine Adresse]** **[PLZ, Ort]** **[Datum]** **An den Betriebsrat** **[Adresse des Betriebsrats]** **[PLZ, Ort]** **Betreff: Anhörung des Betriebsrats gemäß § 102 BetrVG** Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich den Betriebsrat zur Anhörung gemäß § 102 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) ein. Es geht um die beabsichtigte Kündigung von [Name des Mitarbeiters], [Position], [Betriebszugehörigkeit seit], die aus folgenden Gründen in Erwägung gezogen wird: 1. [Grund 1] 2. [Grund 2] 3. [weitere Gründe, falls vorhanden] Die Anhörung findet am [Datum] um [Uhrzeit] in [Ort] statt. Ich bitte um eine Rückmeldung, ob der Termin wahrgenommen werden kann. Bitte beachten Sie, dass der Betriebsrat gemäß § 102 Abs. 1 BetrVG die Möglichkeit hat, zu den Kündigungsgründen Stellung zu nehmen. Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, **[Dein Name]** **[Deine Position]** **[Deine Kontaktdaten]** --- Dieses Muster kann an die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen deines Unternehmens angepasst werden. Achte darauf, alle relevanten Informationen und Fristen einzuhalten.
Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]
Eine musterhafte Nichtzulassungsklage (genauer: „Klage gegen die Nichtzulassung der Revision“) richtet sich im deutschen Zivilprozessrecht gegen die Entscheidung eines Berufungsgerichts, d... [mehr]
Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]
Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]
Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]