Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]
Artikel 12 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland regelt die Berufsfreiheit. Ein praktisches Beispiel für diesen Artikel wäre die Gründung eines eigenen Unternehmens. Wenn jemand beschließt, ein Café zu eröffnen, hat er das Recht, dies zu tun, solange er die gesetzlichen Vorgaben einhält, wie zum Beispiel die Anmeldung des Gewerbes, die Einhaltung von Hygienevorschriften und die Zahlung von Steuern. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Artikel 12 die Freiheit des Einzelnen schützt, seinen Beruf oder seine wirtschaftliche Tätigkeit selbst zu wählen und auszuüben.
Die Ewigkeitsklausel ist eine Bestimmung im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die in Artikel 79 Absatz 3 verankert ist. Sie besagt, dass bestimmte Grundsätze der Verfassung, insbesonder... [mehr]
Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]
Ein Bevollmächtigter kann in der Regel über die Angelegenheiten bestimmen, die ihm durch die Vollmacht übertragen wurden. Dazu gehören häufig: 1. **Finanzielle Angelegenheite... [mehr]
In Deutschland sind deine Rechte bezüglich Notwehr im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in § 32. Du hast das Recht, dich gegen einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff au... [mehr]
Ja, der Zoll hat in bestimmten Bereichen weniger Rechte als die Polizei. Während die Polizei umfassende Befugnisse zur Verbrechensbekämpfung, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordn... [mehr]
Beim Zahlungsverzug gibt es verschiedene Möglichkeiten, um darauf zu reagieren. Hier sind einige Optionen: 1. **Mahnung**: Zunächst sollte eine schriftliche Mahnung an den Schuldner gesende... [mehr]
Ein gesetzlicher Betreuer wird in Deutschland bestellt, wenn eine Person aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Der... [mehr]