Welche sind die wichtigsten Aufgaben des Europäischen Gerichtshofes?

Antwort

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Auslegung des EU-Rechts**: Der EuGH stellt sicher, dass das EU-Recht in allen Mitgliedstaaten einheitlich ausgelegt und angewendet wird. Dies geschieht durch Vorabentscheidungsverfahren, bei denen nationale Gerichte den EuGH um Auslegungshilfe bitten können. 2. **Überwachung der Einhaltung des EU-Rechts**: Der EuGH überprüft, ob die Mitgliedstaaten und die EU-Institutionen ihre Verpflichtungen aus den EU-Verträgen einhalten. Dies geschieht durch Vertragsverletzungsverfahren, die von der Europäischen Kommission oder anderen Mitgliedstaaten eingeleitet werden können. 3. **Rechtsschutz für Einzelpersonen und Unternehmen**: Der EuGH bietet Einzelpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, gegen Handlungen der EU-Institutionen zu klagen, die sie direkt und individuell betreffen. Dies geschieht durch Nichtigkeitsklagen und Untätigkeitsklagen. 4. **Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten zwischen EU-Institutionen**: Der EuGH entscheidet über Streitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, z.B. zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Europäischen Gerichtshofs: [Europäischer Gerichtshof](https://curia.europa.eu/jcms/jcms/j_6/de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Voraussetzungen gelten für eine Vorlagefrage an den EuGH?

Eine Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgt im Rahmen des sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen... [mehr]

Welche Aufgaben hat das Bundesverfassungsgericht?

Das Bundesverfassungsgericht hat unter anderem folgende zwei Aufgaben: 1. **Überprüfung der Vereinbarkeit von Gesetzen mit dem Grundgesetz** (Normenkontrolle): Es prüft, ob Gesetze und... [mehr]