Gibt es ein internationales Abkommen zwischen Ecuador und Spanien zum Kindesunterhalt?

Antwort

Ja, es gibt ein internationales Abkommen zwischen Ecuador und Spanien zur Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen. Dieses Abkommen erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in Bezug auf die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen, einschließlich Kindesunterhalt. Solche Abkommen sind Teil der Bemühungen, die Rechte von Kindern und anderen Unterhaltsberechtigten zu schützen und sicherzustellen, dass Unterhaltsverpflichtungen auch grenzüberschreitend erfüllt werden. Weitere Informationen zu diesem Abkommen findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Justizministerien oder internationalen Rechtsdatenbanken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer muss Unterhalt zahlen, wenn der Mann 2400 und die Frau 3850 Euro verdient und zwei Kinder (14 und 18) bei der Mutter leben?

In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]

Welches getrenntlebende Elternteil muss Unterhalt für den 18-jährigen psychisch kranken Sohn zahlen?

Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]