Das Rubrum einer Klage gegen eine GmbH enthält die Bezeichnung des Gerichts, die Parteien mit vollständigen Namen und Anschriften sowie ggf. die gesetzlichen Vertreter der GmbH. Die Formulie... [mehr]
Eine GmbH & Co. KG ist handlungsfähig, sobald sie im Handelsregister eingetragen ist. Die Eintragung erfolgt, nachdem die Gesellschafter einen Gesellschaftsvertrag abgeschlossen haben und die erforderlichen Formalitäten erfüllt sind. Ab Zeitpunkt kann die GmbH & Co. KG rechtlich handeln, Verträge abschließen und am Geschäftsleben teilnehmen. ist wichtig, dass auch die Komplementär-GmbH (die haftende Gesellschaft) ordnungsgemäß gegründet und eingetragen ist, da sie die Geschäftsführung der KG übernimmt.
Das Rubrum einer Klage gegen eine GmbH enthält die Bezeichnung des Gerichts, die Parteien mit vollständigen Namen und Anschriften sowie ggf. die gesetzlichen Vertreter der GmbH. Die Formulie... [mehr]
Das Stammkapital einer GmbH wird auf ein Geschäftskonto der Gesellschaft bei einer Bank eingezahlt. Dieses Konto wird in der Regel als sogenanntes "GmbH-Konto" geführt. Die Einzahl... [mehr]
Ein vollständiger, legaler Ausstieg aus dem Gesellschaftssystem – also das komplette Entziehen aus allen staatlichen, rechtlichen und sozialen Strukturen – ist in Deutschland und den... [mehr]
Eine gemeinnützige GmbH, abgekürzt gGmbH, ist eine besondere Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland. Sie unterscheidet sich von der „normalen“... [mehr]
Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]
Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]
In einer GmbH & Co. KG haftet bei der Aufnahme eines Kredites grundsätzlich die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften wie folgt: 1. **Kom... [mehr]