Das Stammkapital einer GmbH dient grundsätzlich als Haftungsmasse gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft. Allerdings bedeutet das nicht, dass das Geld physisch auf einem Konto &bdquo... [mehr]
Eine GmbH & Co. KG ist handlungsfähig, sobald sie im Handelsregister eingetragen ist. Die Eintragung erfolgt, nachdem die Gesellschafter einen Gesellschaftsvertrag abgeschlossen haben und die erforderlichen Formalitäten erfüllt sind. Ab Zeitpunkt kann die GmbH & Co. KG rechtlich handeln, Verträge abschließen und am Geschäftsleben teilnehmen. ist wichtig, dass auch die Komplementär-GmbH (die haftende Gesellschaft) ordnungsgemäß gegründet und eingetragen ist, da sie die Geschäftsführung der KG übernimmt.
Das Stammkapital einer GmbH dient grundsätzlich als Haftungsmasse gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft. Allerdings bedeutet das nicht, dass das Geld physisch auf einem Konto &bdquo... [mehr]
Wenn während der Beurkundung eines Kaufvertrags (z. B. beim Immobilienkauf) entschieden wird, dass statt der ursprünglich vorgesehenen Partei eine andere GmbH als Käufer auftritt, hat d... [mehr]
Die Gesellschafterliste ist ein offizielles Dokument, das die aktuellen Gesellschafter (Eigentümer) einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland aufführt. Sie wird... [mehr]
Bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) haften grundsätzlich nicht die Gesellschafter oder Geschäftsführer persönlich für Verbindlichkeiten der Gesellschaf... [mehr]
In der Schweiz ist die Konkursverschleppung bei einer GmbH strafbar. Die rechtlichen Grundlagen finden sich insbesondere im **Obligationenrecht (OR)** und im **Strafgesetzbuch (StGB)**. **Rechtliche... [mehr]
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der einfachsten und am häufigsten genutzten Rechtsformen für die Gründung einer Personengesellschaft in Deutschland. Sie eignet... [mehr]