Ab wann gilt der Taschengeldparagraph?

Antwort

Der Taschengeldparagraph, der im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) § 110 geregelt ist, gilt für Minderjährige. Er besagt, dass ein minderjähriger Käufer eigenen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen, Verträge abschließen kann, wenn diese mit eigenen Mitteln bewkt werden, die ihm zu diesem Zweck oder mit dessen Einwilligung von den Eltern oder mit eigenen Mitteln zur Verfügung gestellt wurden. In der Regel wird angenommen, dass Kinder ab etwa 7 Jahren in der Lage sind, im Rahmen des Taschengeldparagraphen Verträge abzuschließen, da sie dann als geschäftsfähig im Sinne des BGB gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dürfen Sandra (14) und Thomas (15) mit ihrem Taschengeld ein gebrauchtes Handy kaufen, oder kann der Vater den Kaufvertrag widerrufen?

In diesem Fall handelt es sich um einen sogenannten "Taschengeldparagraphen" (§ 110 BGB – Bürgerliches Gesetzbuch). Dieser besagt, dass Minderjährige ab 7 Jahren Vertr&a... [mehr]

Was bedeutet volljährig?

Volljährig bedeutet, dass eine Person das gesetzlich festgelegte Alter erreicht hat, ab dem sie als erwachsen gilt und damit alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen hat. In Deutschland und de... [mehr]

Wie lange gab es die Jungfräulichkeitsklage, welche Entschädigung erhielten betroffene Frauen und auf welchen Paragraphen basierte sie?

Die sogenannte „Jungfräulichkeitsklage“ war eine besondere Form der Klage im deutschen Zivilrecht, die bis 1998 möglich war. Sie ermöglichte es einer Frau, Schadensersatz zu... [mehr]