Narzisstische Verwandte reagieren auf eine Enterbung oft mit starken emotionalen und manipulativen Reaktionen, da sie Kränkungen und Zurückweisungen in der Regel schlecht verkraften. Typisch... [mehr]
Genogrammarbeit ist eine Methode, die in der Familientherapie und Sozialarbeit verwendet wird, um die Beziehungen und Muster innerhalb einer Familie visuell darzustellen. Ein Genogramm ist eine erweiterte Form eines Familienstammbaums, die nicht nur die biologischen Verbindungen, sondern auch emotionale Beziehungen, Konflikte, Gesundheitsprobleme und andere relevante Informationen umfasst. Hier sind einige Schritte zur Erklärung der Genogrammarbeit: 1. **Erstellung des Genogramms**: Beginne mit der Zeichnung der Familienmitglieder, wobei Symbole verwendet werden, um Geschlecht (Kreise für Frauen, Quadrate für Männer) darzustellen. Linien verbinden die Mitglieder, um Beziehungen zu zeigen (z.B. Ehe, Scheidung, Kinder). 2. **Erfassung von Informationen**: Füge relevante Informationen hinzu, wie Geburts- und Sterbedaten, wichtige Lebensereignisse, Krankheiten oder psychische Probleme. Dies hilft, Muster und Trends innerhalb der Familie zu erkennen. 3. **Analyse der Beziehungen**: Untersuche die Dynamik zwischen den Familienmitgliedern. Welche Beziehungen sind stark oder schwach? Gibt es wiederkehrende Konflikte oder Muster, die sich über Generationen hinweg zeigen? 4. **Identifikation von Mustern**: Achte auf wiederkehrende Themen, wie z.B. Suchtverhalten, psychische Erkrankungen oder familiäre Rollen. Diese Muster können Aufschluss über die aktuelle Situation des Klienten geben. 5. **Therapeutische Anwendung**: Nutze das Genogramm als Werkzeug in der Therapie, um Klienten zu helfen, ihre Familiengeschichte zu verstehen, Beziehungen zu klären und Veränderungen anzustoßen. Genogrammarbeit ist ein effektives Mittel, um komplexe familiäre Strukturen zu visualisieren und zu analysieren, was sowohl für Therapeuten als auch für Klienten von großem Nutzen sein kann.
Narzisstische Verwandte reagieren auf eine Enterbung oft mit starken emotionalen und manipulativen Reaktionen, da sie Kränkungen und Zurückweisungen in der Regel schlecht verkraften. Typisch... [mehr]
Das Hoffen auf eine Beziehung, obwohl du rational weißt, dass sie wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist ein ganz normales menschliches Verhalten. Dahinter stecken oft emotionale Bedü... [mehr]
Das Gefühl, sich in einer Beziehung minderwertig zu fühlen oder das eigene Licht „unter den Scheffel zu stellen“, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig spielen dabei pers... [mehr]
Ein solcher Widerspruch kann verschiedene psych und persönliche Gründe haben. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach emotionaler oder körperlicher Nähe, ohne sich auf die Verp... [mehr]
Vertrauen ist das Gefühl oder die Überzeugung, sich auf jemanden oder etwas verlassen zu können. Es basiert auf der Erwartung, dass andere ehrlich, zuverlässig und wohlwollend hand... [mehr]
In vielen Kulturen und Familien gibt es unterschiedliche Einstellungen zum Thema Nacktheit. Für manche Kinder ist es völlig normal, ihre Eltern nackt zu sehen, besonders in jungen Jahren ode... [mehr]
Das Gefühl, dass eine bestimmte Frau für dich unerreichbar ist, obwohl du es objektiv gar nicht wissen kannst, hat oft psychologische Gründe. Häufig spielen dabei folgende Faktoren... [mehr]
Eine Seelenverwandtschaft bezeichnet eine besonders tiefe, oft intuitive Verbindung zwischen zwei Menschen. Dabei entsteht das Gefühl, sich auf einer sehr grundlegenden Ebene zu verstehen, ohne v... [mehr]
Bindungsangst kann tatsächlich dazu führen, dass Beziehungen oder potenzielle Partnerschaften schwierig werden oder sogar scheitern. Viele Menschen mit Bindungsangst erleben Unsicherheit, R&... [mehr]
Narzisstische Verwandte könnten auf die Nachricht, dass der reiche Erbonkel plötzlich eigene Kinder bekommt, meist mit starken negativen Gefühlen und Reaktionen reagieren. Typische Reak... [mehr]