Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) äußert sich durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, einen Mangel an Empathie gegenüber anderen und ein... [mehr]
Vulnerabler Narzissmus ist eine Form des Narzissmus, die sich durch eine empfindliche und verletzliche Selbstwahrnehmung auszeichnet. Zu den typischen Symptomen gehören: 1. **Überempfindlichkeit gegenüber Kritik**: Betroffene reagieren oft sehr emotional auf negative Rückmeldungen oder Kritik. 2. **Geringes Selbstwertgefühl**: Trotz eines äußeren Erscheinungsbildes von Selbstbewusstsein haben sie oft ein schwaches Selbstwertgefühl. 3. **Scham und Schuldgefühle**: Sie empfinden häufig Scham oder Schuld, insbesondere wenn sie sich mit anderen vergleichen. 4. **Soziale Isolation**: Oft ziehen sie sich zurück, um sich vor Ablehnung oder Verletzungen zu schützen. 5. **Bedürfnis nach Bestätigung**: Es besteht ein starkes Verlangen nach Anerkennung und Bestätigung von anderen, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken. 6. **Emotionale Instabilität**: Stimmungsschwankungen sind häufig, und sie können schnell von Hochstimmung in Niedergeschlagenheit wechseln. 7. **Empathiemangel**: Obwohl sie selbst oft verletzlich sind, können sie Schwierigkeiten haben, die Gefühle anderer zu erkennen oder zu verstehen. Diese Symptome können in verschiedenen Ausprägungen auftreten und sich auf das soziale Leben und zwischenmenschliche Beziehungen auswirken.
Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) äußert sich durch ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, einen Mangel an Empathie gegenüber anderen und ein... [mehr]
Ein Narzisst reagiert auf das plötzliche Auflegen des Telefons in der Regel mit starken negativen Gefühlen, da er Kontrolle und Aufmerksamkeit erwartet. Typische Reaktionen können sein:... [mehr]
Narzisstische Verwandte reagieren auf eine Enterbung oft mit starken emotionalen und manipulativen Reaktionen, da sie Kränkungen und Zurückweisungen in der Regel schlecht verkraften. Typisch... [mehr]
Deine Situation klingt sehr belastend und ist leider nicht ungewöhnlich, wenn man mit einem cholerischen oder narzisstischen Partner zusammenlebt. Es gibt mehrere Gründe, warum es dir schwer... [mehr]
Wenn du narzisstische Isolationsversuche ignorierst und den Kontakt zu der narzisstischen Person reduzierst, können verschiedene Reaktionen auftreten, abhängig von der Persönlichkeit un... [mehr]
Wenn du bei einem Narzissten sofort auf Gegenangriff schaltest, kann das verschiedene Reaktionen auslösen, die meist wenig konstruktiv sind. Narzissten haben oft ein fragiles Selbstwertgefüh... [mehr]
Wenn du als Zielperson eines Narzissten den Kontakt zu deinem sozialen Umfeld aufrechterhältst und stattdessen den Kontakt zum Narzissten reduzierst, reagiert dieser häufig mit starken negat... [mehr]
Vera F. Birkenbihl hat sich in ihren Vorträgen und Büchern häufig mit Kommunikation, Psychologie und Persönlichkeitsstrukturen beschäftigt, darunter auch mit dem Thema Narziss... [mehr]
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Viele Frauen fühlen sich von narzisstischen Männern angezogen, weil diese oft auf den ersten Blick sehr charmant, selbstbewusst und aufmerksam wirken. Narzissten verstehen es, sich in der An... [mehr]