Dialogisierende Stimmen werden im psychiatrischen Kontext in der Regel nicht unter „Gedankeneingebung“ gefasst. **Gedankeneingebung** ist ein Begriff aus der Psychopathologie und bezeich... [mehr]
Die schizotype Störung ist eine psychische Erkrankung, die zu den Persönlichkeitsstörungen gehört. Sie ist gekennzeichnet durch ein Muster von sozialem Rückzug, exzentrischem Verhalten und kognitiven oder perceptiven Verzerrungen. Menschen mit schizotyper Störung können ungewöhnliche Überzeugungen oder magisches Denken haben, was bedeutet, dass sie glauben, sie könnten durch Gedanken oder Handlungen Ereignisse beeinflussen. Zusätzlich zeigen sie oft eine eingeschränkte Fähigkeit, emotionale Beziehungen zu anderen aufzubauen, und haben Schwierigkeiten, soziale Normen zu verstehen oder zu befolgen. Die Symptome können auch Angst in sozialen Situationen umfassen. Die Behandlung erfolgt häufig durch Psychotherapie, die darauf abzielt, soziale Fähigkeiten zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu stärken. In einigen Fällen können auch Medikamente eingesetzt werden, um begleitende Symptome wie Angst oder Depression zu behandeln.
Dialogisierende Stimmen werden im psychiatrischen Kontext in der Regel nicht unter „Gedankeneingebung“ gefasst. **Gedankeneingebung** ist ein Begriff aus der Psychopathologie und bezeich... [mehr]