Dialogisierende Stimmen werden im psychiatrischen Kontext in der Regel nicht unter „Gedankeneingebung“ gefasst. **Gedankeneingebung** ist ein Begriff aus der Psychopathologie und bezeich... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass Menschen im Rahmen einer Psychose fälschlicherweise glauben, pädophil zu sein, obwohl sie es tatsächlich nicht sind. Psychosen können zu schweren Wahrnehmungs- und Denkstörungen führen, darunter auch zu wahnhaften Überzeugungen oder Zwangsgedanken, die nicht der Realität entsprechen. Dazu zählen auch sogenannte „falsche Erinnerungen“ oder irrationale Schuldgefühle bezüglich der eigenen Sexualität. Gerade bei schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, schweren Depressionen mit psychotischen Symptomen oder bei Zwangsstörungen (insbesondere bei sogenannten „obsessiven Zwangsgedanken“), kann es vorkommen, dass Betroffene überzeugt sind, unerwünschte oder sogar verwerfliche Neigungen oder Handlungen zu haben, obwohl dies objektiv nicht zutrifft. In solchen Fällen ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursachen der Gedanken zu klären und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Psychotherapeutische und psychiatrische Unterstützung kann helfen, zwischen tatsächlichen Neigungen und durch die Erkrankung verursachten Fehleinschätzungen zu unterscheiden.
Dialogisierende Stimmen werden im psychiatrischen Kontext in der Regel nicht unter „Gedankeneingebung“ gefasst. **Gedankeneingebung** ist ein Begriff aus der Psychopathologie und bezeich... [mehr]