Phi ist ein Konzept, das in der Psychologie vor allem im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und der Kognition verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, zeitliche und räumliche Informa... [mehr]
Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten psychologischen Forschungsexperimente: 1. **Stanford-Prison-Experiment (1971)** Philip Zimbardo untersuchte, wie sich Menschen in Gefängnissituationen verhalten. Studenten wurden zufällig zu Wärtern oder Gefangenen ernannt. Das Experiment musste wegen extremer Verhaltensänderungen und Eskalationen vorzeitig abgebrochen werden. Mehr dazu: [Stanford Prison Experiment](https://www.prisonexp.org/) 2. **Milgram-Experiment (1961)** Stanley Milgram erforschte den Gehorsam gegenüber Autoritäten. Teilnehmer sollten angeblich anderen Menschen Elektroschocks zufügen, wenn diese Fehler machten. Viele folgten den Anweisungen, obwohl sie dachten, sie würden anderen schaden. Mehr dazu: [Milgram Experiment](https://de.wikipedia.org/wiki/Milgram-Experiment) 3. **Little-Albert-Experiment (1920)** John B. Watson und Rosalie Rayner zeigten, wie Angst erlernt werden kann. Ein kleiner Junge wurde darauf konditioniert, Angst vor einer weißen Ratte zu haben, indem man laute Geräusche mit dem Tier kombinierte. Mehr dazu: [Little Albert Experiment](https://de.wikipedia.org/wiki/Little-Albert-Experiment) 4. **Asch-Konformitätsexperiment (1951)** Solomon Asch zeigte, wie Gruppendruck die eigene Meinung beeinflussen kann. Teilnehmer sollten die Länge von Linien vergleichen und passten sich oft der (falschen) Meinung der Gruppe an. Mehr dazu: [Asch Experiment](https://de.wikipedia.org/wiki/Asch-Experiment) 5. **Bobo-Doll-Experiment (1961)** Albert Bandura untersuchte, wie Kinder durch Beobachtung lernen. Kinder, die sahen, wie Erwachsene eine Puppe schlugen, ahmten dieses Verhalten nach. Mehr dazu: [Bobo Doll Experiment](https://de.wikipedia.org/wiki/Bobo-Doll-Experiment) Diese Experimente haben unser Verständnis von menschlichem Verhalten, Lernen und sozialem Einfluss maßgeblich geprägt.
Phi ist ein Konzept, das in der Psychologie vor allem im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und der Kognition verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, zeitliche und räumliche Informa... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Wenn ein Mann sich immer gleich "angefordert" fühlt, handelt es sich weniger um eine bewusste Strategie, sondern eher um ein psychologisches Muster oder eine persönliche Reaktion.... [mehr]
Psychologische Theorien sind systematische Erklärungsmodelle, die menschliches Erleben, Verhalten und Denken beschreiben und vorhersagen. Sie bieten einen Rahmen, um psychologische Phänomene... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]
In der Psychologie gibt es eine Vielzahl konkreter Untersuchungsmethoden, die je nach Fragestellung und Forschungsbereich eingesetzt werden. Zu den wichtigsten und häufigsten Untersuchungen z&aum... [mehr]
Der Begriff „Problemtrance“ stammt aus der Psychologie, insbesondere aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie und dem Coaching. Er beschreibt einen Zustand, in dem sich eine Perso... [mehr]
Ja, Glaubenssätze können erheblich zu Stress beitragen. Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen über dich selbst, andere Menschen oder die Welt. Sie entstehen meist i... [mehr]
Der Begriff "externe Reaktionen" ist allgemein gehalten und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Allgemeinen bezeichnet er die Reaktionen oder Rückmeldungen, die... [mehr]