Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Ein Genogramm ist ein visuelles Werkzeug, das familiäre Beziehungen und medizinische Vorgeschichte darstellt. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel: **Familie Müller:** - **Großeltern:** - Opa Hans (geb. 1940) und Oma Anna (geb. 1945) - Hans hatte Herzprobleme, Anna ist gesund. - **Eltern:** - Sohn Peter (geb. 1970) und Tochter Sabine (geb. 1975) - Peter hat Diabetes, Sabine ist gesund. - Peter und Sabine sind seit 2000 verheiratet. - **Kinder:** - Tochter Lisa (geb. 2005) und Sohn Max (geb. 2008) - Lisa hat Asthma, Max ist gesund. **Zusätzliche Informationen:** - Peter hat einen Bruder, Thomas (geb. 1972), der an Depressionen leidet. - Sabine hat eine Schwester, Julia (geb. 1978), die ledig ist und keine Kinder hat. In diesem Genogramm werden die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, ihre Geburtsjahre und gesundheitlichen Probleme dargestellt. Es kann helfen, Muster in der familiären Gesundheit und Dynamik zu erkennen.
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]
Die Dauer, bis ein bindungsängstlicher Mensch Vertrauen aufbaut und eine halbwegs normale Beziehung eingehen kann, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zäh... [mehr]
Liebe gilt oft als kompliziert, weil sie viele verschiedene Gefühle, Erwartungen und Bedürfnisse miteinander verbindet. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Wünsche und Vorste... [mehr]
Gefühle für jemanden zu haben bedeutet, dass du eine emotionale Bindung oder Zuneigung zu dieser Person empfindest. Das kann sich auf verschiedene Arten zeigen, zum Beispiel durch Sympathie,... [mehr]
Gaslighting ist eine Form psychologischer Manipulation, bei der eine Person versucht, das Wahrnehmungsvermögen, das Gedächtnis oder das Urteilsvermögen einer anderen Person so zu beeinf... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]
Ob du dich nach längerem Kontaktabbruch wieder bei einer Person melden solltest, hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem davon, wie du dich dabei fühlst und was du dir von dem... [mehr]
Es ist verständlich, dass Beziehungen für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oft besonders herausfordernd sind. Intensive Gefühle, Angst vor dem Verlas... [mehr]
Ja, Vertrauen kann grundsätzlich wiederhergestellt werden, auch wenn es oft ein langer und schwieriger Prozess ist. Entscheidend sind dabei Ehrlichkeit, Geduld und konsequentes, vertrauenswü... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]