Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]
Das Stufenmodell von Erik Erikson beschreibt die psychosoziale Entwicklung des Menschen in acht Phasen, die sich über die gesamte Lebensspanne erstrecken. Jede Phase ist durch einen zentralen Konflikt gekennzeichnet, den es zu bewältigen gilt. Hier sind die Phasen kurz zusammengefasst: 1. **Urvertrauen vs. Urmisstrauen (0-1 Jahr)**: Entwicklung von Vertrauen in die Umwelt. 2. **Autonomie vs. Scham und Zweifel (1-3 Jahre)**: Entwicklung von Selbstständigkeit und Autonomie. 3. **Initiative vs. Schuldgefühl (3-6 Jahre)**: Entwicklung von Initiative und dem Gefühl, aktiv zu sein. 4. **Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6-12 Jahre)**: Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen. 5. **Identität vs. Rollenkonfusion (12-18 Jahre)**: Entwicklung eines stabilen Selbstbildes und Identität. 6. **Intimität vs. Isolation (junge Erwachsene)**: Entwicklung von engen Beziehungen und Intimität. 7. **Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter)**: Beitrag zur nächsten Generation und Gesellschaft. 8. **Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenenalter)**: Rückblick auf das Leben und Akzeptanz der eigenen Lebensgeschichte. Jede Phase baut auf den vorherigen auf und beeinflusst die psychosoziale Entwicklung des Individuums.
Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]
Ohne ein starkes und verlässliches Umfeld bist du immer noch du – mit deinen eigenen Gedanken, Gefühlen, Fähigkeiten und Erfahrungen. Ein unterstützendes Umfeld kann Halt, Si... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]
Reifung und Entwicklung sind Begriffe aus der Psychologie und Biologie, die oft gemeinsam, aber mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden: **Reifung** bezeichnet vor allem die genetisch gest... [mehr]
Narzissmus entwickelt sich meist durch ein Zusammenspiel von genetischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Es gibt keine einzelne Ursache, sondern verschiedene Einflüsse, die zusammenwirken... [mehr]
Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]
Das Selbstbild ist die Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Es umfasst die eigenen Überzeugungen, Gedanken und Gefühle über die eigene Identität, Fähigkeiten, St&... [mehr]