Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]
Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gründen scheitern. Typische Gründe für das Scheitern der Zieleentwicklung sind: 1. **Unklare Zieldefinition**: Wenn Ziele nicht klar, spezifisch und messbar formuliert sind, fehlt die Orientierung. Das erschwert die Umsetzung und Erfolgskontrolle. 2. **Fehlende Beteiligung**: Werden Betroffene nicht in die Zielentwicklung einbezogen, fehlt die Akzeptanz und Motivation zur Zielerreichung. 3. **Unrealistische Ziele**: Zu ambitionierte oder unerreichbare Ziele führen schnell zu Frustration und Aufgabe. 4. **Mangelnde Ressourcen**: Ohne ausreichende Zeit, Geld oder personelle Unterstützung bleiben Ziele oft unerreicht. 5. **Fehlende Überprüfung und Anpassung**: Ziele müssen regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden. Fehlt dieser Prozess, werden sie schnell irrelevant. 6. **Widerstände und Konflikte**: Unterschiedliche Interessen oder mangelnde Kommunikation können die Zielentwicklung blockieren. Im Kontext von kollaborativen Plattformen wie Wikis kommt hinzu, dass die dezentrale Struktur sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die gemeinsame Zielentwicklung bietet. Ohne Moderation oder klare Strukturen kann es zu Zielkonflikten oder Orientierungslosigkeit kommen. Weitere Informationen zu Zielentwicklung findest du z.B. bei [Wikipedia: Zielsetzung](https://de.wikipedia.org/wiki/Zielsetzung).
Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]
Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]
Reifung und Entwicklung sind Begriffe aus der Psychologie und Biologie, die oft gemeinsam, aber mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden: **Reifung** bezeichnet vor allem die genetisch gest... [mehr]