Können nach dem Erikson-Modell negativ bewältigte Phasen später positiv bewältigt werden?

Antwort

Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psychosozialen Entwicklung, dass die Entwicklung ein lebenslanger Prozess ist. Jede der acht Entwicklungsphasen stellt eine zentrale Krise oder Aufgabe dar, deren Bewältigung zu einer positiven oder negativen Ausprägung führt. Wenn eine Krise in einer bestimmten Phase nicht optimal gelöst wurde (z. B. Misstrauen statt Urvertrauen in der ersten Phase), bleibt diese Aufgabe weiterhin bestehen und kann zu einem späteren Zeitpunkt im Leben erneut bearbeitet und auch positiv gelöst werden. Dies kann zum Beispiel durch neue Erfahrungen, Beziehungen oder therapeutische Unterstützung geschehen. Erikson spricht davon, dass die Entwicklung nicht starr verläuft, sondern dass Menschen immer wieder die Möglichkeit haben, frühere Defizite auszugleichen und nachzureifen. Die erfolgreiche Nachbewältigung früherer Krisen kann die Persönlichkeitsentwicklung stärken und zu einem besseren psychosozialen Gleichgewicht führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Erkenntnisse liefert der Fall Genie (1970, Kalifornien) zur menschlichen Entwicklung?

Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]

Welche Lebensaufgaben nennt Erikson für 12-Jährige?

Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]

Warum scheitern Menschen bei der Zieleentwicklung?

Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]

Was ist entwicklungspsychologisches Wissen?

Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]

Wie verläuft der Entwicklungsprozess zu einem Missfit?

Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]

Wird jeder Mensch bisexuell geboren?

Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]

Welche konkreten Studien existieren in der Entwicklungspsychologie?

In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Reifung und Entwicklung?

Reifung und Entwicklung sind Begriffe aus der Psychologie und Biologie, die oft gemeinsam, aber mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet werden: **Reifung** bezeichnet vor allem die genetisch gest... [mehr]