Was ist das Erikson-Stufenmodell?

Antwort

Das Stufenmodell von Erik Erikson, auch bekannt als psychosoziale Entwicklungstheorie, beschreibt acht Entwicklungsstufen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens durchläuft. Jede Stufe ist durch einen spezifischen Konflikt oder eine Krise gekennzeichnet, die gelöst werden muss, um eine gesunde psychosoziale Entwicklung zu fördern. Hier sind die acht Stufen: 1. **Urvertrauen vs. Urmisstrauen (0-1 Jahr)**: In dieser Phase entwickeln Säuglinge ein Gefühl von Vertrauen, wenn ihre Bedürfnisse zuverlässig erfüllt werden. 2. **Autonomie vs. Scham und Zweifel (1-3 Jahre)**: Kleinkinder lernen, unabhängig zu sein und Entscheidungen zu treffen. Missbilligung kann zu Scham und Zweifel führen. 3. **Initiative vs. Schuldgefühl (3-6 Jahre)**: Kinder beginnen, Initiative zu zeigen und Aktivitäten zu planen. Übermäßige Kontrolle kann Schuldgefühle hervorrufen. 4. **Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (6-12 Jahre)**: In der Schulzeit entwickeln Kinder ein Gefühl für Kompetenz und Leistung. Mangelnde Anerkennung kann zu Minderwertigkeitsgefühlen führen. 5. **Identität vs. Rollenkonfusion (12-18 Jahre)**: Jugendliche suchen nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft. Unsicherheit kann zu Rollenkonfusion führen. 6. **Intimität vs. Isolation (junge Erwachsene)**: In dieser Phase streben Menschen nach engen Beziehungen. Mangelnde Intimität kann zu Isolation führen. 7. **Generativität vs. Stagnation (mittleres Erwachsenenalter)**: Erwachsene möchten einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und zukünftige Generationen unterstützen. Stagnation kann zu einem Gefühl der Sinnlosigkeit führen. 8. **Integrität vs. Verzweiflung (spätes Erwachsenenalter)**: Im Alter reflektieren Menschen über ihr Leben. Zufriedenheit führt zu Integrität, während Bedauern zu Verzweiflung führen kann. Eriksons Modell betont die Bedeutung sozialer und kultureller Einflüsse auf die Entwicklung und zeigt, dass die Lösung der Konflikte in jeder Stufe entscheidend für die psychosoziale Gesundheit ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können nach dem Erikson-Modell negativ bewältigte Phasen später positiv bewältigt werden?

Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]

Was beinhaltet das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität?

Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]

Gibt es Menschen, die sich nicht weiterentwickeln?

Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]

Wie wirken sich vererbte Narben auf die psychologische Entwicklung aus?

In der Entwicklungspsychologie wird der Begriff „vererbte Narben“ meist im übertragenen Sinn verwendet und bezieht sich auf die Weitergabe von psychischen oder emotionalen Belastungen... [mehr]

Warum ist es schade, die Teenagerjahre 14-15 wegzuwerfen?

Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]

Welche Erkenntnisse liefert der Fall Genie (1970, Kalifornien) zur menschlichen Entwicklung?

Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]

Welche Lebensaufgaben nennt Erikson für 12-Jährige?

Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]

Warum scheitern Menschen bei der Zieleentwicklung?

Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]