Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]
Der Satz "Sich wirklich annehmend in die Welt eines anderen zu begeben, schafft eine ganz besondere Bindung, die meiner Erfahrung nach nicht ihresgleichen hat" besteht aus mehreren Teilen: 1. **Sich wirklich annehmend in die Welt eines anderen zu begeben**: Dies bedeutet, dass man sich einfühlsam und offen in die Perspektive und das Leben einer anderen Person hineinversetzt. 2. **schafft eine ganz besondere Bindung**: Diese Handlung führt zu einer einzigartigen und tiefen Verbindung zwischen den beteiligten Personen. 3. **die meiner Erfahrung nach nicht ihresgleichen hat**: Der Sprecher betont, dass diese Art der Bindung in seiner Erfahrung unvergleichlich und besonders ist. Zusammengefasst beschreibt der Satz die tiefe und einzigartige Verbindung, die entsteht, wenn man sich einfühlsam und offen in die Welt einer anderen Person hineinversetzt.
Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]
Das automatische Übernehmen der Perspektive anderer, also das sogenannte „Überidentifizieren“ oder das Fehlen einer klaren Abgrenzung zwischen eigenen und fremden Gedanken, Gef&u... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]
Ja, man kann sich metaphorisch "wie ein Stein fühlen". Damit ist meist gemeint, dass man sich gefühllos, schwer, unbeweglich oder innerlich erstarrt fühlt. In der Psychologie... [mehr]
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Nondirektive Gesprächsführung ist eine Kommunikationsmethode, bei der die Gesprächsleitung möglichst wenig lenkend oder steuernd eingreift. Ziel ist es, dem Gesprächspartner R... [mehr]
Peggy könnte mitweinen, wenn Hulk weint, weil Menschen oft empathisch auf die Gefühle anderer reagieren. Empathie bedeutet, dass man die Emotionen eines anderen Menschen (oder in diesem Fall... [mehr]
Menschen bei schwerwiegenden Entscheidungen zu unterstützen, erfordert Empathie, Geduld und methodisches Vorgehen. Hier einige bewährte Ansätze: 1. **Aktives Zuhören:** Höre... [mehr]