Nenne mir ein Beispiel für einen Fall zu einem Kind, um ein Genogramm zu erstellen.

Antwort

Ein Beispiel für einen Fall, um ein Genogramm zu erstellen, könnte folgendermaßen aussehen: **Familienkonstellation:** - **Kind:** Max, 10 Jahre alt - **Eltern:** - Vater: Peter, 40 Jahre alt, geschieden von der Mutter - Mutter: Anna, 38 Jahre alt, lebt mit Max zusammen - **Geschwister:** - Schwester: Lisa, 8 Jahre alt - **Großeltern:** - Väterlicherseits: - Großvater: Hans, 70 Jahre alt, verwitwet - Großmutter: Maria, 68 Jahre alt, lebt in einem Pflegeheim - Mütterlicherseits: - Großvater: Klaus, 72 Jahre alt, lebt in der Nähe - Großmutter: Sabine, 70 Jahre alt, lebt mit Klaus zusammen - **Onkel/Tanten:** - Onkel: Tom, 35 Jahre alt, ledig - Tante: Julia, 33 Jahre alt, verheiratet mit Mark, 34 Jahre alt, und hat zwei Kinder (Nico, 5 Jahre alt und Emma, 3 Jahre alt) **Besondere Merkmale:** - Max hat Schwierigkeiten in der Schule und besucht eine Förderklasse. - Die Eltern haben ein gutes Verhältnis zueinander, trotz der Scheidung. - Max und Lisa haben ein enges Geschwisterverhältnis. Mit diesen Informationen kannst du ein Genogramm erstellen, das die familiären Beziehungen und die Dynamik innerhalb der Familie visualisiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie könnte ein Konzept aussehen, wenn ein 13-jähriges Kind mit posttraumatischer Belastungsstörung abwesend wirkt und ständig getriggert ist in der Schule?

Ein Konzept zur Unterstützung eines 13-jährigen Kindes mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) in der Schule könnte folgende Elemente beinhalten: 1. **Sensibilisierung des... [mehr]

Was ist der Kerngedanke der systemischen Familientherapie?

Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]

Wie kann man mit einer narzisstischen Mutter umgehen?

Der Umgang mit einer narzisstischen Mutter kann herausfordernd sein. Hier sind einige Strategien, die hilfreich sein können: 1. **Grenzen setzen**: Es ist wichtig, klare Grenzen zu definieren un... [mehr]

Wie kann die Stimmung der Eltern so stark auf das Kind übertragen werden?

Die Stimmung der Eltern kann sich stark auf das Kind auswirken, da Kinder sehr empfänglich für die emotionalen Signale ihrer Bezugspersonen sind. Hier sind einige Gründe, warum dies der... [mehr]