Die anankastische Persönlichkeitsstörung (auch: zwanghafte Persönlichkeitsstörung) und eine milde Form von Autismus (z. B. Autismus-Spektrum-Störung ohne Intelligenzminderung,... [mehr]
Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten unterscheiden. **Autismus-Spektrum-Störung (ASS):** - Neuroentwicklungsstörung, die meist in der frühen Kindheit beginnt. - Hauptmerkmale: Schwierigkeiten in sozialer Interaktion und Kommunikation, eingeschränkte, repetitive Verhaltensmuster und Interessen. - Ursachen: Starke genetische Komponente, neurobiologische Faktoren. - Beispiele: Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom. - Behandlung: Pädagogische und therapeutische Förderung, Verhaltenstherapie, Unterstützung im Alltag. **Persönlichkeitsstörung:** - Gruppe von psychischen Störungen, bei denen bestimmte Persönlichkeitszüge extrem ausgeprägt, unflexibel und unpassend sind. - Hauptmerkmale: Andauernde Muster des Denkens, Fühlens und Verhaltens, die deutlich von den Erwartungen der Kultur abweichen und zu Problemen im sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Bereichen führen. - Ursachen: Mischung aus genetischen, biologischen und psychosozialen Faktoren. - Beispiele: Borderline-, narzisstische, schizoide oder antisoziale Persönlichkeitsstörung. - Behandlung: Meist Psychotherapie, manchmal medikamentöse Unterstützung. **Wichtige Unterschiede:** - Autismus ist eine angeborene, lebenslange Entwicklungsstörung, Persönlichkeitsstörungen entwickeln sich meist im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter. - Die Symptome von Autismus betreffen vor allem soziale Kommunikation und Verhaltensmuster, während Persönlichkeitsstörungen das gesamte Persönlichkeitsbild und die Beziehungsgestaltung betreffen. - Die Diagnostik und Behandlung unterscheiden sich deutlich. **Fazit:** Obwohl es Überschneidungen in einzelnen Symptomen geben kann (z.B. soziale Schwierigkeiten), handelt es sich um klar voneinander abgrenzbare Störungsbilder mit unterschiedlichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Eine genaue Diagnose sollte immer durch Fachleute erfolgen.
Die anankastische Persönlichkeitsstörung (auch: zwanghafte Persönlichkeitsstörung) und eine milde Form von Autismus (z. B. Autismus-Spektrum-Störung ohne Intelligenzminderung,... [mehr]
Menschen mit einer anakastischen Persönlichkeitsstörung – auch bekannt als zwanghafte oder anankastische Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10: F60.5, nach DSM-5: Obsessive-Com... [mehr]
Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]
Das anankastische Syndrom, auch als Zwangssyndrom oder anankastische Persönlichkeitsstörung bezeichnet, ist eine psychische Störung, die durch übermäßigen Perfektionismu... [mehr]
Selbstverletzendes Verhalten kann sowohl bei Autismus-Spektrum-Störungen als auch bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung auftreten, allerdings aus unterschiedlichen Gründen und... [mehr]
Narzissmus bezeichnet eine Persönlichkeitsausprägung, bei der Menschen ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung und Bestätigung haben, sich selbst für besonders wich... [mehr]