Es gibt verschiedene Oberbegriffe für psychische Erkrankungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Affektive Störungen**: Da... [mehr]
Manisch-depressiv, heute als bipolare Störung bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Diese Schwankungen reichen von manischen Phasen, in denen die betroffene Person übermäßig euphorisch, energiegeladen und oft impulsiv ist, bis hin zu depressiven Phasen, in denen sie sich traurig, antriebslos und hoffnungslos fühlt. Die manischen Phasen können mit erhöhtem Selbstbewusstsein, vermindertem Schlafbedürfnis und riskantem Verhalten einhergehen, während die depressiven Phasen durch Gefühle von Traurigkeit, Wertlosigkeit und Antriebslosigkeit geprägt sind. Die Ursachen der bipolaren Störung sind komplex und können genetische, biochemische und umweltbedingte Faktoren umfassen. Eine Behandlung erfolgt häufig durch eine Kombination aus Psychotherapie und medikamentöser Therapie.
Es gibt verschiedene Oberbegriffe für psychische Erkrankungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Affektive Störungen**: Da... [mehr]
Die Diagnostik einer unipolaren Depression erfolgt in der Regel durch eine umfassende klinische Beurteilung, die folgende Schritte umfasst: 1. **Anamnese**: Der Arzt oder Psychologe erhebt eine ausf&... [mehr]
Psychomotorische Symptome bei Manie können vielfältig sein und umfassen typischerweise: 1. **Hyperaktivität**: Betroffene zeigen oft ein erhöhtes Maß an Aktivität, sind... [mehr]
Die Pathophysiologie der Manie ist komplex und umfasst mehrere neurobiologische, genetische und umweltbedingte Faktoren. Manie ist ein Zustand, der häufig mit bipolaren Störungen assoziiert... [mehr]
Die affektiven Störungen, zu denen auch die Manie gehört, werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die wichtigsten Einteilungen sind: 1. **Unipolare affektive Störungen**: Hierzu... [mehr]
Die Schwere von generalisierten Depressionen im Vergleich zu rezidivierenden Depressionen kann variieren und hängt von individuellen Faktoren ab. Generell wird die Schwere einer Depression nicht... [mehr]