Psychomotorische Symptome bei Manie können vielfältig sein und umfassen typischerweise: 1. **Hyperaktivität**: Betroffene zeigen oft ein erhöhtes Maß an Aktivität, sind... [mehr]
Die Pathophysiologie der Manie ist komplex und umfasst mehrere neurobiologische, genetische und umweltbedingte Faktoren. Manie ist ein Zustand, der häufig mit bipolaren Störungen assoziiert ist und durch eine übermäßige Stimmung, gesteigerte Energie und Aktivität sowie impulsives Verhalten gekennzeichnet ist. 1. **Neurotransmitter**: Eine Dysregulation von Neurotransmittern, insbesondere von Dopamin, Serotonin und Noradrenalin, spielt eine zentrale Rolle. Ein Anstieg der dopaminergen Aktivität wird oft mit manischen Episoden in Verbindung gebracht. 2. **Genetik**: Es gibt Hinweise auf eine genetische Prädisposition für bipolare Störungen und Manie. Familienanamnese kann das Risiko erhöhen, an einer bipolaren Störung zu erkranken. 3. **Hirnstruktur und -funktion**: Bildgebende Verfahren haben Veränderungen in bestimmten Hirnregionen gezeigt, die mit Stimmung und Emotionen in Verbindung stehen, wie dem präfrontalen Kortex und der Amygdala. 4. **Umweltfaktoren**: Stress, Schlafmangel und traumatische Ereignisse können als Auslöser für manische Episoden fungieren. 5. **Endokrine Faktoren**: Veränderungen im Hormonhaushalt, insbesondere im Zusammenhang mit der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse, können ebenfalls eine Rolle spielen. Die genaue Pathophysiologie ist noch nicht vollständig verstanden, und es wird weiterhin geforscht, um die Mechanismen hinter Manie besser zu begreifen.
Psychomotorische Symptome bei Manie können vielfältig sein und umfassen typischerweise: 1. **Hyperaktivität**: Betroffene zeigen oft ein erhöhtes Maß an Aktivität, sind... [mehr]
Die affektiven Störungen, zu denen auch die Manie gehört, werden in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die wichtigsten Einteilungen sind: 1. **Unipolare affektive Störungen**: Hierzu... [mehr]
Die bipolare Störung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, die von manischen oder hypomanischen Episoden bis hin zu depressiven Phas... [mehr]
Manisch-depressiv, heute als bipolare Störung bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Diese Schwankungen reichen von manischen Phas... [mehr]