Die häufigste Ich-Störung bei Schizophrenie ist die "Ich-Identitätsstörung". Diese Störung äußert sich in einem gestörten Selbstbild und einem Verlus... [mehr]
Es gibt verschiedene Oberbegriffe für psychische Erkrankungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Affektive Störungen**: Dazu gehören Depressionen und bipolare Störungen. 2. **Angststörungen**: Hierzu zählen generalisierte Angststörung, soziale Angststörung und spezifische Phobien. 3. **Schizophrenie und andere psychotische Störungen**: Diese umfassen Schizophrenie und schizoaffektive Störungen. 4. **Persönlichkeitsstörungen**: Dazu gehören Borderline-Persönlichkeitsstörung, narzisstische Persönlichkeitsstörung und andere. 5. **Essstörungen**: Hierzu zählen Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung. 6. **Zwangsstörungen**: Dazu gehören Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. 7. **Trauma- und stressbezogene Störungen**: Dazu gehört die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). 8. **Neurodevelopmentale Störungen**: Hierzu zählen Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen. Diese Kategorien helfen, die Vielzahl psychischer Erkrankungen zu strukturieren und zu verstehen.
Die häufigste Ich-Störung bei Schizophrenie ist die "Ich-Identitätsstörung". Diese Störung äußert sich in einem gestörten Selbstbild und einem Verlus... [mehr]
Die akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie, auch bekannt als akute polymorphe psychotische Störung (ICD-10: F23), weist bestimmte Kriterien auf. Diese beinha... [mehr]
Die Diagnostik einer unipolaren Depression erfolgt in der Regel durch eine umfassende klinische Beurteilung, die folgende Schritte umfasst: 1. **Anamnese**: Der Arzt oder Psychologe erhebt eine ausf&... [mehr]
Die Schwere von generalisierten Depressionen im Vergleich zu rezidivierenden Depressionen kann variieren und hängt von individuellen Faktoren ab. Generell wird die Schwere einer Depression nicht... [mehr]
Das Konzept der Angst nach Hildegard Peplau unterscheidet verschiedene Grade der Angst, die jeweils unterschiedliche pflegerische Interventionen erfordern. Die Grade der Angst sind: 1. **Milde Angst*... [mehr]
Manisch-depressiv, heute als bipolare Störung bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Diese Schwankungen reichen von manischen Phas... [mehr]
Typische Wahnideen sind Überzeugungen, die nicht mit der Realität üinstimmen und oft sehr fest verankert sind. Zu den genannten Wahnideen gehören: 1. **Entdeckerwahn**: Die Ü... [mehr]