Diagnostik unipolarer Depression

Antwort

Die Diagnostik einer unipolaren Depression erfolgt in der Regel durch eine umfassende klinische Beurteilung, die folgende Schritte umfasst: 1. **Anamnese**: Der Arzt oder Psychologe erhebt eine ausführliche Krankengeschichte, einschließlich der Symptome, deren Dauer und Intensität, sowie möglicher Auslöser. 2. **Symptome**: Zu den typischen Symptomen einer unipolaren Depression gehören anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Suizidgedanken. 3. **Diagnosetools**: Es können standardisierte Fragebögen und Skalen eingesetzt werden, wie z.B. die Hamilton-Depressionsskala oder das Beck-Depressions-Inventar, um die Schwere der Depression zu bewerten. 4. **Ausschluss anderer Erkrankungen**: Es ist wichtig, andere psychische Störungen oder körperliche Erkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome hervorrufen können. 5. **Körperliche Untersuchung**: Eine körperliche Untersuchung kann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine medizinischen Ursachen für die Symptome vorliegen. Die Diagnose sollte von einem qualifizierten Fachmann gestellt werden, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche psychischen Erkrankungen gibt es? Oberbegriffe?

Es gibt verschiedene Oberbegriffe für psychische Erkrankungen, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Affektive Störungen**: Da... [mehr]

Welche Störung ist schwerwiegender: generalisierte oder rezidivierende Depressionen?

Die Schwere von generalisierten Depressionen im Vergleich zu rezidivierenden Depressionen kann variieren und hängt von individuellen Faktoren ab. Generell wird die Schwere einer Depression nicht... [mehr]

Historische Entwicklung der psychiatrischen Diagnostik und Klassifikation

Die historische Entwicklung der psychiatrischen Diagnostik und Klassifikation lässt sich mehrere wichtige Phasen unterteilen: 1. **Antike bis Mittelalter**: In der Antike wurden psychische Erkra... [mehr]

Was ist manisch-depressiv?

Manisch-depressiv, heute als bipolare Störung bezeichnet, ist eine psychische Erkrankung, die durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist. Diese Schwankungen reichen von manischen Phas... [mehr]