Was ist der Zweck der EU?

Antwort

Der Zweck der Europäischen Union (EU) besteht darin, die Zusammenarbeit und Integration zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, um Frieden, Stabilität und Wohlstand in Europa zu sichern. Zu den Hauptzielen der EU gehören: 1. **Friedenssicherung**: Nach den verheerenden Kriegen des 20. Jahrhunderts wurde die EU gegründet, um dauerhaften Frieden in Europa zu gewährleisten. 2. **Wirtschaftliche Zusammenarbeit**: Die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion soll den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen ermöglichen. 3. **Soziale und territoriale Kohäsion**: Die EU strebt danach, Ungleichheiten zwischen den Regionen zu verringern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. 4. **Förderung der Werte und Rechte**: Die EU setzt sich für die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte ein. 5. **Globale Rolle**: Die EU möchte eine bedeutende Rolle in der internationalen Politik spielen und globale Herausforderungen wie Klimawandel, Sicherheit und Entwicklung angehen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu).

Kategorie: Politik Tags: EU Zweck Politik
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind die Fachminister der EU?

Die Europäische Union hat keinen spezifischen "Fachminister" im traditionellen Sinne, wie es in nationalen Regierungen der Fall ist. Stattdessen gibt es verschiedene Institutionen und &... [mehr]

Was sind Neosozialisten?

Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]

Ist Trump populistisch?

Ja, Donald Trump wird oft als Populist bezeichnet. Populismus ist eine politische Strategie, die sich auf die Vorstellung stützt, dass die "gewöhnlichen Menschen" gegen eine vermei... [mehr]

Was ist die Legislative?

Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]

Wer ist der Landtagspräsident von Baden-Württemberg?

Der Landtagspräsident von Baden-Württemberg ist der Vorsitzende des Landtags und hat eine wichtige repräsentative Funktion. Zum Stand von Oktober 2023 ist der Landtagspräsident von... [mehr]

Wer ist der Landespräsident in Baden-Württemberg?

Der Landespräsident von Baden-Württemberg ist der Präsident des Landtags. Seit dem 12. Mai 2021 ist das Dr. Andreas Stoch von der SPD. Bitte beachte, dass sich politische Ämter &au... [mehr]

Ursachen von Parteien?

Parteien entstehen aus verschiedenen Ursachen, die sich aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren ableiten lassen. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Interessenvertretung**: Parte... [mehr]

4 Szenarien nach Koalitionsaus?

Um die möglichen Szenarien nach einer Koalitionsbildung zu skizzieren, können folgende vier Szenarien betrachtet werden: 1. **Stabile Koalition**: Eine Koalition aus mehreren Parteien, die... [mehr]

Was ist Neokorporatismus?

Neokorporatismus ist ein politisches Konzept, das die Zusammenarbeit zwischen dem Staat, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften beschreibt. Dabei arbeiten diese Gruppen zusammen, um wirtschaftli... [mehr]

Was bedeuten die ungleichen Ressourcen der Akteure in politischen Verbänden?

Die ungleichen Ressourcen der Akteure in politischen Verbänden beziehen sich auf die unterschiedlichen Mittel und Fähigkeiten, die verschiedene Gruppen oder Individuen zur Verfügung ste... [mehr]