Die Zielsetzung der Sprachpolitik in Deutschland besteht vor allem darin, die deutsche Sprache als zentrales Kommunikationsmittel und Kulturgut zu fördern und zu schützen. Gleichzeitig soll... [mehr]
Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland wird in einem mehrstufigen Verfahren gewählt: 1. **Vorschlag des Bundespräsidenten**: Nach einer Bundestagswahl schlägt der Bundespräsident dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor. 2. **Wahl im Bundestag**: Der Bundestag stimmt über den vorgeschlagenen Kandidaten ab. Für die Wahl ist die absolute Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Bundestages erforderlich (d.h. mehr als die Hälfte der Abgeordneten). 3. **Ernennung durch den Bundespräsidenten**: Wenn der Kandidat die absolute Mehrheit erhält, wird er vom Bundespräsidenten ernannt und vereidigt. Falls der vorgeschlagene Kandidat nicht die erforderliche Mehrheit erhält, gibt es weitere Wahlgänge: 4. **Zweiter Wahlgang**: Der Bundestag hat 14 Tage Zeit, um einen Bundeskanzler mit absoluter Mehrheit zu wählen. Es können auch andere Kandidaten vorgeschlagen werden. 5. **Dritter Wahlgang**: Wenn auch nach 14 Tagen kein Bundeskanzler mit absoluter Mehrheit gewählt wurde, findet ein dritter Wahlgang statt. In diesem Wahlgang reicht eine relative Mehrheit (die meisten Stimmen). 6. **Ernennung oder Neuwahlen**: Wenn im dritten Wahlgang ein Kandidat die relative Mehrheit erhält, kann der Bundespräsident diesen entweder zum Bundeskanzler ernennen oder den Bundestag auflösen und Neuwahlen ansetzen. Diese Verfahren sind im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgelegt. Weitere Informationen dazu findest du im [Grundgesetz](https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html).
Die Zielsetzung der Sprachpolitik in Deutschland besteht vor allem darin, die deutsche Sprache als zentrales Kommunikationsmittel und Kulturgut zu fördern und zu schützen. Gleichzeitig soll... [mehr]
Donald Trump ist derzeit nicht Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit als Präsident dauerte von Januar 2017 bis Januar 2021. Nach der US-Verfassung kann eine Person maximal zwei A... [mehr]
Wiktor Janukowytsch erhielt bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2010 in der Stichwahl am 7. Februar 2010 insgesamt 12.481.266 Stimmen. Das entsprach etwa 48,95 % der abgegebenen Stimmen.
Angela Merkel war von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und war die erste Frau in diesem Amt. Während ihrer... [mehr]
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Gegründet 1945 - Konservative, christlich-demokratische Partei - Sitz: Berlin - Vorsitzender (Stand 2024): Friedrich Merz - Schwest... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ist eine deutsche politische Stiftung, die der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahesteht. Politisch wird sie dem Liberalismus zugeordnet, insbes... [mehr]
Bei einer Abstimmung wird über eine bestimmte Frage, ein Thema oder einen Vorschlag entschieden. Das kann in verschiedenen Kontexten passieren, zum Beispiel: - In der Politik: Bürgerinnen u... [mehr]
Aktuell gibt es keine konkreten Hinweise oder Anzeichen dafür, dass in Deutschland in naher Zukunft ein Krieg ausbrechen wird. Deutschland ist Mitglied der Europäischen Union und der NATO, w... [mehr]