Ein mögliches Effizienzargument lautet: Wenn die Bevölkerung bei direkter Demokratie aktiv an der Problemlösung beteiligt wird, können Entscheidungen schneller und zielgerichteter... [mehr]
Bei einer Abstimmung wird über eine bestimmte Frage, ein Thema oder einen Vorschlag entschieden. Das kann in verschiedenen Kontexten passieren, zum Beispiel: - In der Politik: Bürgerinnen und Bürger stimmen über Gesetze, Verfassungsänderungen oder Volksentscheide ab. - In Vereinen oder Organisationen: Mitglieder stimmen über Anträge, Wahlen oder Satzungsänderungen ab. - In Unternehmen: Aktionäre stimmen über Unternehmensentscheidungen oder die Wahl des Vorstands ab. Das genaue Thema, worüber abgestimmt wird, hängt also vom jeweiligen Anlass und Kontext ab. In der Regel wird vor einer Abstimmung klar kommuniziert, worum es geht und welche Optionen zur Auswahl stehen.
Ein mögliches Effizienzargument lautet: Wenn die Bevölkerung bei direkter Demokratie aktiv an der Problemlösung beteiligt wird, können Entscheidungen schneller und zielgerichteter... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Bislang gibt es keine offiziellen Wahlergebnisse für das Jahr 2025, da dieses Jahr noch nicht erreicht ist. Falls du auf die Bundestagswahl 2021 oder auf aktuelle Umfragen und Trends anspielst, l... [mehr]
Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]
Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
Bei den Anträgen zur deutschen Beteiligung an der EU-geführten Operation Atalanta vor der Küste Somalias hat der Deutsche Bundestag in der Regel namentlich abgestimmt. Seit Beginn der M... [mehr]
Nein, eine namentliche Abstimmung kann im Bundestag nicht bei allen drei Lesungen eines Gesetzes beantragt werden. Namentliche Abstimmungen sind grundsätzlich bei jeder Abstimmung möglich, a... [mehr]
Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]