Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Die Wahl der AfD (Alternative für Deutschland) in Ostdeutsch ist ein komplexes Phänomen, das auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist. Einige der Hauptgründe sind: 1. **Wirtschaftliche Unsicherheit**: Viele Regionen in Ostdeutschland haben seit der Wiedervereinigung wirtschaftliche Schwierigkeiten erlebt, einschließlich höherer Arbeitslosigkeit und geringerer Löhne im Vergleich zu Westdeutschland. Diese wirtschaftliche Unsicherheit kann zu Unzufriedenheit und Protestwahlen führen. 2. **Enttäuschung über etablierte Parteien**: Viele Wähler sind enttäuscht von den etablierten Parteien, die sie als unfähig ansehen, ihre Probleme zu lösen. Die AfD wird oft als Alternative gesehen, die frischen Wind in die Politik bringen könnte. 3. **Identitätsfragen**: In Ostdeutschland gibt es oft ein starkes Gefühl der kulturellen und nationalen Identität. Die AfD spricht diese Gefühle an, indem sie sich gegen Einwanderung und für eine stärkere nationale Souveränität ausspricht. 4. **Protestwahl**: Einige Wähler nutzen ihre Stimme für die AfD als Ausdruck des Protests gegen das politische Establishment und die aktuelle Regierungspolitik. 5. **Medien und Kommunikation**: Die AfD nutzt effektiv soziale Medien und andere Kommunikationskanäle, um ihre Botschaften zu verbreiten und Wähler zu mobilisieren. Diese Faktoren sind nicht abschließend und können je nach Region und individueller Situation variieren. Es ist wichtig zu betonen, dass die Gründe für die Wahl der AfD vielfältig und vielschichtig sind.
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Alice Weidel ist eine deutsche Politikerin und seit 2017 eine der Fraktionsvorsitzenden der AfD (Alternative für Deutschland) im Deutschen Bundestag. Ihre politischen Positionen umfassen unter an... [mehr]
Sollte die AfD in Deutschland an die Macht kommen, also beispielsweise die Bundesregierung stellen oder maßgeblich an ihr beteiligt sein, könnten sich verschiedene politische, gesellschaftl... [mehr]
Bei den Kommunalwahlen in Köln lag die AfD bei der letzten Wahl im Jahr 2020 bei etwa 5,0 % der Stimmen für den Stadtrat. Aktuelle Umfragen speziell für die AfD bei den kommenden Kommun... [mehr]
Die „Wahl der Vertretung“ in einer kreisfreien Stadt wie Bielefeld bezieht sich in der Regel auf die Kommunalwahl, bei der die Bürgerinnen und Bürger die Mitglieder des Stadtrats... [mehr]
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]
In den letzten Jahren und Monaten gab es innerhalb der AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz mehrere Veränderungen. Besonders auffällig waren Austritte und interne Konflikte. So haben beispielsw... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrem Grundsatz- und Wahlprogramm mehrfach Stellung zu Pflege und Pflegegeld bezogen. Grundsätzlich fordert die Partei eine Stärkung der h&a... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 gegründet. Anlass für die Gründung war vor allem die Kritik an der Euro-Rettungspolitik während der europäisch... [mehr]