Ist der Stellenwert der Klimapolitik in der EU in den letzten drei Jahren gesunken?

Antwort

Nein, der Stellenwert der Klimapolitik in der EU ist in den letzten drei Jahren nicht gesunken. Im Gegenteil, die EU hat ihre Bemühungen im Bereich Klimaschutz intensiviert. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist der European Green Deal, der im Dezember 2019 vorgestellt wurde. Dieser Plan zielt darauf ab, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Zudem wurden verschiedene Maßnahmen und Gesetze verabschiedet, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, erneuerbare Energien zu fördern und die Energieeffizienz zu steigern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [European Green Deal](https://ec.europa.eu/clima/policies/eu-climate-action_de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Wie viele Seiten umfasst das Vertragswerk zwischen der EU und der Schweiz?

Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]