Das politische System der Schweiz ist eine föderale, direkte Demokratie mit einem ausgeprägten System der Gewaltenteilung. Hier die wichtigsten Punkte zu den genannten Institutionen und Wahl... [mehr]
Das Beschleunigungsgesetz IV, das am 18. Oktober 2023 vom Bundesrat genehm wurde, zielt darauf ab, bürokratische Hürden abzubauen und die Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte zu beschleunigen. Es umfasst Maßnahmen zur Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, insbesondere im Bereich des Verkehrs und der Energieinfrastruktur. Ziel ist es, die Umsetzung wichtiger Projekte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Weitere Details und spezifische Regelungen können in den offiziellen Dokumenten des Gesetzes nachgelesen werden.
Das politische System der Schweiz ist eine föderale, direkte Demokratie mit einem ausgeprägten System der Gewaltenteilung. Hier die wichtigsten Punkte zu den genannten Institutionen und Wahl... [mehr]
Die aktuellen Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates (Stand: Juni 2024) sind: 1. Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024, Mitte) 2. Alain Berset (SP) 3. Guy Parmelin (SVP) 4. Karin Keller-Sutte... [mehr]
Der Bundestag und der Bundesrat sind zwei zentrale Verfassungsorgane in Deutschland, die unterschiedliche Aufgaben und Zusammensetzungen haben: **Bundestag:** - Ist das Parlament der Bundesrepublik D... [mehr]