Warum wurde Saakaschwili ukrainischer Staatsbürger und welche Ämter hatte er in der Ukraine?

Antwort

Micheil Saakaschwili, ehemaliger Präsident Georgiens, wurde 2015 ukrainischer Staatsbürger. Der Hauptgrund dafür war seine enge Verbindung zum damaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, der ihn als Reformer nach dem Euromaidan für die Ukraine gewinnen wollte. Saakaschwili sollte mit seiner Erfahrung im Kampf gegen Korruption und für Verwaltungsreformen die Ukraine unterstützen. In der Ukraine bekleidete Saakaschwili folgende Ämter: 1. **Gouverneur (Oblastsleiter) der Region Odessa** Von Mai 2015 bis November 2016 war er Gouverneur des Oblast Odessa. In dieser Funktion sollte er Reformen vorantreiben und Korruption bekämpfen. 2. **Vorsitzender des Exekutivkomitees des Nationalen Reformrats der Ukraine** Im Mai 2020 wurde Saakaschwili von Präsident Wolodymyr Selenskyj zum Vorsitzenden dieses Komitees ernannt, das Reformen auf nationaler Ebene koordinieren soll. Seine ukrainische Staatsbürgerschaft wurde ihm 2017 zeitweise entzogen, später aber wieder zuerkannt. Saakaschwili war und ist eine umstrittene, aber prägende Figur in der ukrainischen Politik. Weitere Informationen: - [Wikipedia: Micheil Saakaschwili](https://de.wikipedia.org/wiki/Micheil_Saakaschwili) - [Wikipedia: Oblast Odessa](https://de.wikipedia.org/wiki/Oblast_Odessa)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gab es Minister oder Staatssekretäre, die im Jahr ihres Amtsantritts die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten?

Nach aktuellem Stand (Juni 2024) ist kein Fall bekannt, in dem ein*e deutsche*r Bundesminister*in oder ein*e beamtete*r Staatssekretär*in erst im Jahr des Amtsantritts die deutsche Staatsbür... [mehr]

Welche ukrainischen Gebiete haben im September 2022 an der Volksbefragung zum Beitritt zur russischen Föderation teilgenommen?

Im September 2022 fanden in vier von Russland teilweise besetzten Gebieten der Ukraine sogenannte „Referenden“ über einen Beitritt zur Russischen Föderation statt. Diese Gebiete... [mehr]

Warum äußerte Altkanzler Helmut Schmidt Verständnis für Putins Einmarsch in die Ukraine?

Helmut Schmidt, der ehemalige deutsche Bundeskanzler, hat sich in den Jahren nach 2014 mehrfach zur Ukraine-Krise und zur Rolle Russlands geäußert. Er hat dabei Verständnis für ei... [mehr]

Warum greift Russland die Ukraine an?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hat mehrere Hintergründe, die politisch, historisch und sicherheitspolitisch motiviert sind: 1. **Sicherheitsinteressen Russlands:** Russlan... [mehr]

Was wurde in Minsk I und Minsk II vereinbart?

Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]

Bereichert sich Wolodymyr Selenskyj persönlich an internationalen Unterstützungen für die Ukraine?

Für die Behauptung, dass Wolodymyr Selenskyj internationale Hilfen oder Zuwendungen für die Ukraine persönlich veruntreut oder sich in die eigene Tasche steckt, gibt es keine glaubw&uum... [mehr]

In wessen Interesse handelt Selenski hauptsächlich?

Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, handelt in erster Linie im Interesse seines Landes, also der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Seine Politik und sein Handeln sind darauf ausgeri... [mehr]