Wolodymyr Selenskyj gibt in der Ukraine nicht klein bei, weil er als Präsident das Ziel verfolgt, die territoriale Integrität und Souveränität seines Landes zu verteidigen. Der rus... [mehr]
Für die Behauptung, dass Wolodymyr Selenskyj internationale Hilfen oder Zuwendungen für die Ukraine persönlich veruntreut oder sich in die eigene Tasche steckt, gibt es keine glaubwürdigen Belege. Solche Vorwürfe kursieren zwar immer wieder in sozialen Medien und bestimmten Medienberichten, sie entbehren jedoch bislang einer fundierten, unabhängigen Bestätigung. Die Ukraine erhält seit Beginn des russischen Angriffskriegs umfangreiche Unterstützung aus dem Ausland, darunter finanzielle Hilfen, Waffenlieferungen und humanitäre Unterstützung. Die Vergabe und Verwendung dieser Mittel unterliegt in der Regel internationalen Kontrollen und Prüfmechanismen, etwa durch die EU, die USA oder den Internationalen Währungsfonds. Korruption ist in der Ukraine ein bekanntes Problem, und die Regierung steht unter internationalem Druck, Reformen umzusetzen und Transparenz zu schaffen. Selenskyj selbst ist mit dem Versprechen angetreten, Korruption zu bekämpfen. Es gibt jedoch keine seriösen Hinweise darauf, dass er persönlich Hilfsgelder veruntreut. Kritische Berichterstattung und unabhängige Untersuchungen sind wichtig, um Missbrauch von Geldern zu verhindern. Bislang gibt es aber keine stichhaltigen Beweise für die genannten Vorwürfe gegen Selenskyj. Informationen zu seiner Person und zur Ukraine findest du beispielsweise bei [BBC](https://www.bbc.com/news/world-europe-60506682) oder [Transparency International](https://www.transparency.org/en/countries/ukraine).
Wolodymyr Selenskyj gibt in der Ukraine nicht klein bei, weil er als Präsident das Ziel verfolgt, die territoriale Integrität und Souveränität seines Landes zu verteidigen. Der rus... [mehr]
Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]
Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]
Ja, Frank-Walter Steinmeier war 2015 als damaliger deutscher Außenminister mehrfach in der Ukraine. Ein besonders bedeutender Besuch fand am 29. und 30. Januar 2015 statt. Während dieses Be... [mehr]
Bei den sogenannten "Istanbuler Vereinbarungen" im März 2022 handelte es sich um Verhandlungsgespräche zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die in Istanbul stattfanden.... [mehr]
Die Aussage enthält mehrere Aspekte, die unterschiedlich zu bewerten sind: 1. **"Putsch in Kiew 2014":** Die Ereignisse im Februar 2014 in Kiew werden unterschiedlich bewertet. In Ru... [mehr]
Gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu laufen mehrere Strafverfahren. Die wichtigsten Anklagepunkte lauten auf Betrug, Untreue und Bestechlichkeit. Die Verfahren begannen offiziell im Mai 20... [mehr]
Die Gallup-Meinungsumfrage in der Ukraine im Jahr 2014 wurde im Kontext der politischen Krise nach der Annexion der Krim durch Russland und dem Ausbruch des Konflikts im Osten der Ukraine durchgef&uum... [mehr]
Wiktor Janukowytsch erhielt bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2010 in der Stichwahl am 7. Februar 2010 insgesamt 12.481.266 Stimmen. Das entsprach etwa 48,95 % der abgegebenen Stimmen.
Das Ackerland in der Ukraine gehört überwiegend privaten Eigentümern, insbesondere ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern sowie landwirtschaftlichen Unternehmen. Nach der Unabh&... [mehr]