Das Europäische Parlament setzt sich aus direkt gewählten Abgeordneten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen. Die wichtigsten Punkte zur Zusammensetzung sind: - **Anzahl... [mehr]
Das Europäische Parlament ist eine wichtige Institution der Europäischen Union (EU). Es besteht aus Abgeordneten, die von den Bürgern der EU-Länder gewählt werden. Die Hauptaufgaben des Europäischen Parlaments sind: 1. **Gesetzgebung**: Das Parlament hilft dabei, neue Gesetze für die EU zu machen. Diese Gesetze betreffen viele Bereiche, wie Umweltschutz, Verbraucherschutz und die Rechte der Bürger. 2. **Haushaltskontrolle**: Das Parlament entscheidet zusammen mit dem Rat der EU, wie das Geld der EU ausgegeben wird. Es stellt sicher, dass das Geld sinnvoll und gerecht verwendet wird. 3. **Überwachung**: Das Parlament überwacht die Arbeit der anderen EU-Institutionen, wie der Europäischen Kommission, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben richtig erfüllen. 4. **Vertretung der Bürger**: Die Abgeordneten des Parlaments vertreten die Interessen der Bürger ihrer Länder. Sie hören auf die Anliegen der Menschen und bringen diese in die Diskussionen und Entscheidungen ein. Das Europäische Parlament arbeitet also daran, dass die EU gut funktioniert und die Interessen der Bürger geschützt werden.
Das Europäische Parlament setzt sich aus direkt gewählten Abgeordneten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen. Die wichtigsten Punkte zur Zusammensetzung sind: - **Anzahl... [mehr]