Das Triplemandat bezeichnet in der Sozialen Arbeit die gleichzeitige Verpflichtung gegenüber drei unterschiedlichen Anspruchsgruppen: 1. **Klient*innen**: Die direkte Unterstützung und Bera... [mehr]
Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss ist ein Instrument des Parlaments, um bestimmte Sachverhalte zu untersuchen und aufzuklären. Hier sind einige Beispiele für parlamentarische Untersuchungsausschüsse in Deutschland: 1. **NSA-Untersuchungsausschuss (2014-2017)**: Dieser Ausschuss untersuchte die Ausspähaktivitäten des US-Geheimdienstes NSA und die Zusammenarbeit deutscher Geheimdienste mit der NSA. 2. **Cum-Ex-Untersuchungsausschuss (2016-2017)**: Dieser Ausschuss befasste sich mit den sogenannten Cum-Ex-Geschäften, bei denen es um Steuerbetrug in Milliardenhöhe ging. 3. **Wirecard-Untersuchungsausschuss (2020-2021)**: Dieser Ausschuss untersuchte den Bilanzskandal um das Unternehmen Wirecard und die Rolle der Aufsichtsbehörden. 4. **NSU-Untersuchungsausschuss (2012-2013)**: Dieser Ausschuss untersuchte die Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und die Versäumnisse der Sicherheitsbehörden. Diese Ausschüsse haben das Ziel, Missstände aufzudecken, Verantwortlichkeiten zu klären und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen zu geben.
Das Triplemandat bezeichnet in der Sozialen Arbeit die gleichzeitige Verpflichtung gegenüber drei unterschiedlichen Anspruchsgruppen: 1. **Klient*innen**: Die direkte Unterstützung und Bera... [mehr]
Die Reihenfolge bei einer Gesetzesentscheidung (Gesetzgebungsverfahren) in Deutschland läuft in mehreren Schritten ab. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Initiative (Gesetzesvorlage):** Ein... [mehr]
Radikalismus und Parlamentarismus stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Radikalismus bezieht sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die grundlegende Veränderungen in der Gesellsc... [mehr]